Die leere Schachtel und Zeroth Maria – Korrekturen
-
Dieser Thread ist zum Posten von Korrekturvorschlägen für Die leere Schachtel und Zeroth Maria gedacht.
Aktuell: Band 1.
-
Teil 1
0%: Das fragte er (sie?) -> Das fragte sie (er?)
0%: konnte ich mich nicht auf sein (ihr?) -> konnte ich mich nicht auf ihr (sein?)
...["die" Person, also "sie", sonst stimmt es grammatikalisch nicht]
11%: Ich sagte etwas und er lächelte. -> Ich sagte etwas und sie/er lächelte.
...[oder soll es jetzt doch ein "er" sein? Bei Teil 2, 38% heißt es plötzlich "ihn/ihm/er". Ist das dort gewollt? Geschlechtsneutral gäbe es auch noch "dey/sier", versteht aber vermutlich keiner. "ihm/ihn/es" ginge auch noch. Teil 2, 38% "Du bist ihm begegnet?" -> "Du hast die Person getroffen" -> "Du hast es getroffen"]11%: Ich erinnere mich nur daran, was ich von ihm hielt. -> [ihm = der Traum? oder ihm = die Person?]
11%: dreizehntausendhundertundachtzehnte -> dreizehntausendhundertachtzehnte
...[ohne "und"]Teil 2:
29%: Du machst du es ja auch, ohne -> Du machst es ja auch, ohne
...[ohne zweites "du"]
38%: dieses Zurückweisende Klassenzimmer -> dieses zurückweisende Klassenzimmer
...[Adjektive klein; kommt mehrfach vor; Leerzeichen-getrennte Eigennamen gibt es nur im Englischen, es ginge aber theoretisch mit Bindestrich]
38%: bekommen haben, Eine Schachtel -> bekommen haben, eine Schachtel
...[nach Komma klein]
38%: zweitausendsechshundertundeine Wiederholungen -> zweitausendsechshundertundeine Wiederholung
...[Singular wie bei "tausendundeine Nacht", sonst klingt es komisch]
48%:War eine „******“ wirklich notwendig?
->War eine ****** wirklich notwendig?
...[Anführungszeichen würde ich weglassen, sieht komisch aus; zweimal]
57%: zweitausendsechshundertundeinmal -> zweitausendsechshundertundzweimal
...[Wenn man das gerade aktuelle mitzählt, sie hat sich ja schon vorgestellt]
67%: hundertzweitausendsechshundertundeiner Wiederholungen -> zweitausendsechshundertein Wiederholungen
...[das "hundert" war wohl ein Tippfehler; "ein" statt "undeiner" klingt besser]