• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse

JNC Nina Forums

Ascendance of a Bookworm - Korrekturen

Scheduled Pinned Locked Moved Pre-Pub Korrekturen ✏️
76 Posts 12 Posters 2.4k Views
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Luca-chiL Offline
    Luca-chiL Offline
    Luca-chi
    wrote on last edited by
    #53

    Band 1 - Teil 8

    ab ca. 49%
    Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich finde „die Schumille“ und „die Schumillen“ total komisch. Da zucke ich jedes Mal innerlich zusammen.
    Ich denke „das Schumil“ und „die Schumil“ (oder auch „die Schumils“) klingt besser und wäre angenehmer zu lesen.

    55%

    • Man musste sie vorsichtig zerlegen, sonst würden die harten Steine, die sich in ihrem Körper befanden und Magiesteine genannt wurden, das Messer bei Kontakt auflösen.

    Nicht das Messer löst sich auf, sonders der Körper des Schumils!
    Das ist ein wichtiger Unterschied. Tuuli wäre sicher sehr verzweifelt (und ihre Eltern sauer), wenn ihr Messer sich aufgelöst hätte. Das ist selbstverständlich sehr teuer, da es aus Metal ist.

    Also eher:
    Man musste sie vorsichtig zerlegen, sonst würde sich der Körper auflösen, sobald das Messer die harten Steine, die sich in ihnen befanden und Magiesteine genannt wurden, berührte.

    55%

    • Tuuli schaute auf die schwarze Flüssigkeit des aufgelösten Messers und machte ein niedergeschlagenes Gesicht.
      -> Tuuli schaute auf die schwarze Flüssigkeit des aufgelösten Schumils und machte ein niedergeschlagenes Gesicht.
    L 1 Reply Last reply
    2
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to Luca-chi on last edited by Lukas
    #54

    @Luca-chi
    Wobei Schumil und Schumille beides シュミル geschrieben würde. Ich finde Schumille klingt flott & flüchtig, ähnliche Wortendungen gibt es wie Gazelle, Libelle, Florelle, Lamelle, Kamille, Stille, Wille, Grille. Besser Sigil oder Sigille? Vielleicht ist das so gewollt, bisher waren die Namen ja sehr schön in die deutsche Fassung übertragen. Generell noch ein dezenter Hinweis auf den Namen der Übersetzerin, ein Wortspiel aus dem Namen der Autorin, wobei ich natürlich keine Ahnung habe... (zumindest zeigt es eine Liebe für Wortspiele)

    Luca-chiL 1 Reply Last reply
    0
  • Luca-chiL Offline
    Luca-chiL Offline
    Luca-chi
    replied to Lukas on last edited by
    #55

    @lks
    Falsch ist Schumille auf jeden Fall nicht, da gebe ich dir absolut recht. Die Endung wird bei vielen Worten verwendet und ist eine mögliche Übersetzung.
    Ich persönlich denke bei der Endung sofort an Marille und sehe dann blaue Fellknäule vom Baum hängen.
    Wie schon gesagt, ist es auch meine ganz persönliche Meinung und die wird nie für alle gelten.
    Viele gewöhne ich mich mit der Zeit auch daran. Wer weiß…

    1 Reply Last reply
    1
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on last edited by
    #56

    Band 2, Teil 1

    (2%) Auf die Aufforderung von Mutter Eva
    -> Auf die Aufforderung von Mama Eva

    1 Reply Last reply
    0
  • R Offline
    R Offline
    RegisEarsquake
    wrote on last edited by
    #57

    Band 2 Teil 2 67% "Es schien so als ob sich Benno mit dem einfachen Ausspülen von Shampoo viel Gewinn versprach"
    Ist damit nicht das "einfache Rinse-in-Shampoo" gemeint, dass Myne nutzt?

    1 Reply Last reply
    2
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on last edited by
    #58

    Band 2, Teil 5

    [26%] Ich folgte Lutz' Wunsch, hielt mich zurück und ignorierte ihn.
    -> ... hielt mich zurück und bohrte nicht weiter nach.
    -> ... hielt mich zurück und wechselte das Thema.
    [Myne ignorierte Lutz definitiv nicht, es geht vielmehr darum, dass das für Lutz peinliche Thema nicht weiter angesprochen wurde.]

    1 Reply Last reply
    1
  • N nina referenced this topic on
  • R Offline
    R Offline
    RegisEarsquake
    wrote on last edited by
    #59

    Band 2, Teil 5
    [64%] "Ich stellte mir nur vor, dass ich Friede nach Ihren wünschen für den Haarschmuck fragte" das müsste Frieda heißen

    1 Reply Last reply
    1
  • KigekiK Offline
    KigekiK Offline
    Kigeki
    wrote on last edited by
    #60

    Band 2 Teil 9
    image.png

    1 Reply Last reply
    1
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #61

    Buch 2 - Teil 1

    • [23%] […], welche Sträuche für die Papierherstellung geeignet sind.
      -> […], welche Sträucher für die Papierherstellung geeignet sind.
    • [23%] Ich wusste zwar, dass Sträuche wie Kozo, […]
      -> Ich wusste zwar, dass Sträucher wie Kozo, […]
    • [69%] […], hinter der die Adeligen wohnten, […]
      -> […], hinter der die Adligen wohnten, […]
      [Da nach meiner Anmerkung zu B1T6 bzgl. Adelig/Adlig dort jetzt überall Adlig steht gehe ich von dieser Schreibweise aus.]
    • [96%] […], weil sie so schwer sind und der Weg so weit ist. [“ fehlt.]
      -> […], weil sie so schwer sind und der Weg so weit ist.“

    Buch 2 - Teil 2

    • [29%] […], war die Art der Zubereitung war nicht viel anders als bei mir zu Hause, […]
      -> […], war die Art der Zubereitung nicht viel anders als bei mir zu Hause, […]
    • [59%] […], um die Matten zu anzupassen.
      -> […], um die Matten anzupassen.
    • [62%] […], bis auf die Matten, mit den selbst Mark überfordert war.
      -> […], bis auf die Matten, mit denen selbst Mark überfordert war.
    • [66%] […], ob das dem Standard der Welt entsprach.
      -> […], ob das dem Standard dieser Welt entsprach.
    • [68%] […], haben nur Adelige magische Kräfte.
      -> […], haben nur Adlige magische Kräfte.
    • [86%] „O... okay ....“ [Punkt zu viel.]
      -> „O... okay ...“
    • [95%] ...Wieso hast du so geredet?
      -> ... Wieso hast du so geredet? [Leerzeichen.]
    • [99%] Langsam, aber sicher würde sich Lutz immer mehr von der Myne, die er kannte, entfernen.
      [Das scheint mir etwas seltsam. Ich kenn das Original nicht aber im Englischen wird es so übersetzt, dass sie sich von der Original Myne immer weiter entfernt.]
      -> Langsam, aber sicher würde ich mich immer mehr von der Myne, die er kannte, entfernen.

    Generell
    In B2T1 steht einfaches Rinse-in-Shampoo in eckigen Klammern wenn Myne spricht. In B2T2 steht es einmal in Anführungszeichen und einmal ganz normal wenn sie spricht. In B1 steht es immer normal (ohne Klammern und Anführungszeichen).

    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #62

    Buch 2 - Teil 3

    • [3%] […], war eine nur Kleinigkeit im Vergleich zu einem Tod durch Folter.
      -> […], war nur eine Kleinigkeit im Vergleich zu einem Tod durch Folter.
    • [18%] Oh, da vorne ist schon der Laden des Tischlers. “ [Leerzeichen zu viel.]
      -> Oh, da vorne ist schon der Laden des Tischlers.“
    • [21%] Ich hatte ihnen Probleme breitet.
      -> Ich hatte ihnen Probleme bereitet.
    • [22%] […], um mich zu entschuldigen! [Ausrufezeichen ist aufrecht.]
      -> […], um mich zu entschuldigen!
    • [34%] […], mit mir ins Kaufhaus Gilberta zu gehen.
      -> […], mit mir ins Handelshaus Gilberta zu gehen.
    • [36%] […], machte ich mich auf den Weg ins Kaufhaus.
      -> […], machte ich mich auf den Weg ins Handelshaus.
    • [52%] Offenbar wurde sie früher von Handwerkern als Materiallager genutzt, […]
      -> Offenbar wurde er früher von Handwerkern als Materiallager genutzt, […]
      [der Lagerplatz]
    • [54%] In meiner Tragetasche steckte ein Bestellset, […]
      [10%] Ich holte das Bestellschein-Set aus meiner Tasche, […]
      [Ich bin mir nicht sicher ob bei beiden das Gleiche gemeint ist aber beide sollten mit bzw. ohne Bindestrich geschrieben werden.]

    Buch 2 - Teil 4

    • [70%] Ob das auch für die Pflanzen dieser Welt gab, wusste ich nicht, […]
      -> Ob das auch für die Pflanzen dieser Welt galt, wusste ich nicht, […]
    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #63

    Buch 2 - Teil 5

    • [98%] „Lutz macht Holzteil und ich die Verzierung.
      -> „Lutz macht den Holzteil und ich die Verzierung. [Im Sinne von den Holzanteil.]
      Oder:
      -> „Lutz macht das Holzteil und ich die Verzierung. [Im Sinne von das Holzteil an der Haarnadel.]

    Buch 2 - Teil 6

    • [Generell] [An vier Stellen steht Adelige statt Adlige. In diesem Teil ist es allerdings konsistent Adelige, vllt. ist das ja auch so gewollt?]
    • [2%] […], aber wegen meines Schneckentempos sagte Benno genervt, „Du bist zu zu langsam!
      -> […], aber wegen meines Schneckentempos sagte Benno genervt: „Du bist zu zu langsam!
    • [2%] […], was ist diese Handelsgilde denn das für ein Ort?
      -> […], was ist diese Handelsgilde denn für ein Ort?
    • [22%] Aber als Lutz sagte, „Wenn du zu aufgeregt bist, […]
      -> Aber als Lutz sagte: „Wenn du zu aufgeregt bist, […]
    • [22%] […], sagte er, „Komm“, […]
      -> […], sagte er: „Komm“, […]
    • [60%] […], sagte leise, „Gut gemacht“, […]
      -> […], sagte leise: „Gut gemacht“, […]
    • [68%] […], wie ich Friede nach ihren Wünschen für den Haarschmick fragte, […]
      -> […], wie ich Frieda nach ihren Wünschen für den Haarschmick fragte, […]
    • [70%] Da ich gesagt hatte, „wenn es nur wir Kinder sind“, […]
      [Ich bin mir hier nicht ganz sicher. Vmtl. ist es als Hervorhebung nicht falsch aber ich würde es aufgrund der angekündigten wörtlichen Wiedergabe trotzdem so schreiben:]
      -> Da ich gesagt hatte: „Wenn es nur wir Kinder sind“, […]
    • [89%] […], werden wir von seinem Anteil zwei große Bronzemünzen abziehen“.
      -> […], werden wir von seinem Anteil zwei große Bronzemünzen abziehen.“
    • [90%] Die kleinen Silbermünzen würde ich aufbewahren lassen.
      [Myne hat nur eine kleine Silbermünze und Lutz soll selbst entscheiden was er mit seiner tun möchte.]
      -> Die kleine Silbermünze würde ich aufbewahren lassen.
    • [94%] Da legst du dich doch mit der Enkelin des alten Fuchss an, […]
      -> Da legst du dich doch mit der Enkelin des alten Fuchses an, […]
    • [95%] Sie ist die Lieblingsenkelin des alten Fuchss.
      -> Sie ist die Lieblingsenkelin des alten Fuchses.
    • [Meinung] Ich weiß nicht wie es im Original ist aber „der alte Fuchs“ klingt mir etwas zu positiv. Im englischen nennt Benno den Gildenmeister „old geezer“ (alter Knacker / alter Sack), was Bennos tiefe Abneigung gegenüber dem Gildenmeister besser zum Ausdruck bringt oder zmdst. keine positive Interpretation (z. B. „der schlaue alte Fuchs“) zulässt.

    Buch 2 - Teil 7

    • [56%] Das fand ich sehr beeindruckend. [“ fehlt.]
      -> Das fand ich sehr beeindruckend.“
    • [58%] Und ich finde, sie und Myne sind sich sehr ähnlich.“ [Zeilenumbruch] „Hä? Wo?“
      [Wo (vmtl. im Bezug auf in welchem Bereich) hört sich etwas seltsam an. Wie (im Bezug auf auf welche Art) oder einfach Was empfinde ich als angenehmer.]
    • [88%] Aber ehe ich mich‘s versah, […]
      -> Aber ehe ich mich’s versah, […] [’ statt ‘]

    Buch 2 - Teil 8

    • [14%] „Myne, jetzt, da alles geklärt, können wir gehen.“
      -> „Myne, jetzt, da alles geklärt ist, können wir gehen.“
    • [21%] Trotzdem wurde ich ständig vom Ruckeln nach oben geschleudert, dass mein Kopf fast an Bennos Kinn stieß.
      -> Trotzdem wurde ich ständig vom Ruckeln nach oben geschleudert, sodass mein Kopf fast an Bennos Kinn stieß.
    • [37%] Eine Reaktion die deutlich machte, dass sie weder Geschwister noch Freunde hatte.
      [Spoiler Für Teil I Band 3:]

    Frieda hat Geschwister. Ich denke es geht hier mehr darum, dass Myne den Eindruck gewinnt, dass sie keine Geschwister hat.

    • [39%] Aber so einen Schmuck habe ich noch nie gesehen. [“ fehlt.]
      -> Aber so einen Schmuck habe ich noch nie gesehen.“
    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #64

    Buch 2 - Teil 9

    • [Generell] [Adelige/Adlige ist inkonsistent.]
    • [Generell] [Rinse-in-Shampoo steht manchmal in eckigen Klammern, manchmal in Anführungszeichen und manchmal normal, unabhängig von wörtlicher Rede. Vgl. Anmerkung zu B2T1/2.]
    • [81%] Bei dem wilden Funkeln in Bennos rotbraunen Pupillen wollte ich am liebsten sofort kapitulieren, […]
      -> Bei dem wilden Funkeln in Bennos rotbraunen Iris/Augen wollte ich am liebsten sofort kapitulieren, […]

    Buch 2 - Teil 10

    • [6%] Nach einem Gruß an Otto setzte ich mich auf seinen Vorschlag auf den Stuhl, […]
      -> Nach einem Gruß an Otto setzte ich mich auf seinen Vorschlag hin auf den Stuhl, […]
    • [9%] Du kannst rechnen, so viel willst.
      -> Du kannst rechnen, so viel du willst.
    • [21%] Hach ... Ich ich will nicht bei der Kälte in den Fluss.
      -> Hach ... Ich will nicht bei der Kälte in den Fluss.
    • [30%] […], dass Sie uns hinter‘s Licht geführt haben.
      -> […], dass Sie uns hinter’s Licht geführt haben. [’ statt ‘]
    • [32%] „Hätte ich gesagt, ich zahle nicht, wäre das ein Vertragsbruch gewesen.
      [Ist nicht falsch, ich würde es dennoch anders schreiben:]
      -> „Hätte ich gesagt: ‚Ich zahle nicht‘, wäre das ein Vertragsbruch gewesen.
      Oder:
      -> „Hätte ich gesagt, dass ich nicht zahle, wäre das ein Vertragsbruch gewesen.
    • [50%] „Was ist los?“ „Nichts. Schlaf gut, Gunther“, […]
      [Sprecherwechsel -> Zeilenumbruch.]
    • [59%] Mit trotzigem Gesicht antwortete Tuuli, „Ich zeig dir, […]
      -> Mit trotzigem Gesicht antwortete Tuuli: „Ich zeig dir, […]
    • [66%] […], legte sie mit hinein und deckte ab.
      -> […], legte sie mit hinein und deckte ihn ab. [Den Dämpfer]
      Oder:
      -> […], legte sie mit hinein und deckte sie ab. [Die Karuffeln.]

    Kleines Addendum zu meiner Meinung bei B2T6:

    • [36%] „Na schön. Dann machen wir elf. Du kleiner Fuchs.“
      „Tausend Dank für das höchst erfreuliche Kompliment.“
      [An der Stelle gefällt mir „kleiner Fuchs“ sehr gut und passt hervorragend. Allerdings hebt die Stelle für mich noch mal deutlich hervor, dass Benno den Gildenmeister nicht als „alten Fuchs“ bezeichnen würde.]
    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #65

    Buch 2 - Teil 11

    • [61%] […], dass mein Körper es noch so lange durchhalten würde, […]
      -> […], dass mein Körper noch so lange durchhalten würde, […]
      Oder:
      -> […], dass mein Körper es noch so lange aushalten würde, […]
    • [70%] Lutz hatte gemerkt, dass etwas nicht stimmte, stand mit bleichem Gesicht auf.
      [Entweder ein Teil vom Satz fehlt noch oder:]
      -> Lutz hatte gemerkt, dass etwas nicht stimmte und stand mit bleichem Gesicht auf.
    • [93%] Ich ganz sicher nicht“.
      -> Ich ganz sicher nicht.“ [Punkt vor Anführungszeichen oben.]
    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #66

    Buch 2 - Teil 12

    • [4%] Ich schaute mir Accessoires sorgsam an, die Mark mir präsentierte.
      [Vllt. geht es nur mir so aber der Satz hört sich unnatürlich an, da Mark die Accessoires bereits erwähnt hat. Daher:]
      -> Ich schaute mir die Accessoires sorgsam an, die Mark mir präsentierte.
    • [9%] „Ich weiß nicht, ob ich nicht die gleichen Entscheidungen wie mein Bruder treffen könnte.“
      -> „Ich weiß nicht, ob ich die gleichen Entscheidungen wie mein Bruder treffen könnte.“
    • [13%] Der Name kommt mir so fremd vor...
      -> Der Name kommt mir so fremd vor ... [Leerzeichen.]
    • [19%] […], dann erstarrte er auf einmal und machte großen Augen.
      -> […], dann erstarrte er auf einmal und machte große Augen.
    • [38%] […], die sich nicht mit dem Gildemeister anlegen wollen, […]
      -> […], die sich nicht mit dem Gildenmeister anlegen wollen, […]
    • [57%×2] Während sie früher geweint und geschimpft hatte, „Warum darf nur Tuuli? Wie ungerecht!“, sagte sie jetzt, „Tuuli kann einfach alles, sie ist großartig!“, und lobte sie ehrlich.
      -> Während sie früher geweint und geschimpft hatte: „Warum darf nur Tuuli? Wie ungerecht!“, sagte sie jetzt: „Tuuli kann einfach alles, sie ist großartig!“, und lobte sie ehrlich.
    1 Reply Last reply
    0
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on last edited by
    #67

    Buch 2, Teil 11

    • [42%] Hundert-Yen-Laden -> 1€-Laden
      Ist auf Deutsch besser verständlich, muss aber nicht sein.
    • [ab 53%] Erdentag -> Erdtag
      Ist ja der Tag der Erde, nicht der Tag der Erden (Plural), es gibt nur eine Erde hier.
    1 Reply Last reply
    0
  • M mgottselig referenced this topic on
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #68

    Buch 3 - Teil 1

    • [49%] „Schön, dass es dir wieder gut geht, […] falls Frieda sie braucht.
      -> „Schön, dass es dir wieder gut geht, […] falls Frieda sie braucht.“ [Anführungszeichen oben.]
    • [64%] Sobald Friedas den Namen Benno hörte, machte sie ein verärgertes Gesicht.
      -> Sobald Frieda den Namen Benno hörte, machte sie ein verärgertes Gesicht.

    Buch 3 - Teil 2

    • [9%] „Im Ausland liegt es sehr im Trend und ist bei den Adeligen wegen seiner gesundheitsfördernden und kosmetische Wirkung sehr beliebt.“
      -> „Im Ausland liegt es sehr im Trend und ist bei den Adeligen wegen seiner gesundheitsfördernden und kosmetischen Wirkung sehr beliebt.“
    • [24%] So eine Wanne, in der man sich richtig ausbreiten und sich bis zu den Schultern im Wasser legen kann, ist der wahre Luxus.
      [Liegt vllt. an mir aber der Satz hört sich für mich nicht ganz rund an, daher:]
      -> So eine Wanne, in der man sich richtig ausbreiten und sich bis zu den Schultern ins Wasser legen kann, ist der wahre Luxus.
      Oder:
      -> So eine Wanne, in der man sich richtig ausbreiten und sich bis zu den Schultern im Wasser hinlegen kann, ist der wahre Luxus.
    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #69

    Buch 3 - Teil 3

    • [14%] Überzeugt von Lutz‘ Aussage, […]
      -> Überzeugt von Lutz’ Aussage, […] [’ statt ‘]
    • [25%] […], wie der alte Knaker dich reingelegt hat?
      -> […], wie der alte Knacker dich reingelegt hat?
      [Gefällt mir übrigens sehr gut mit dem alten Knacker! 😃 ]
    • [69%] „Während Mama das Kleid ändert, soll ich die Zeit nutzen, um mir einen Haarschmuck anzufertigen.“
      [soll klingt hier als hätte sie die Anweisung dazu erhalten, was aus dem Kontext her nicht so wirkt, daher:]
      -> „Während Mama das Kleid ändert, sollte ich (wohl) die Zeit nutzen, um mir einen Haarschmuck anzufertigen.“

    Buch 3 - Teil 4

    • [Allgemein] [An acht Stellen steht Lutz‘ statt Lutz’ (’ statt ‘).]
    • [20%] […], und ich mir sie gemerkt habe, […]
      -> […], und ich sie mir gemerkt habe, […]
    • [67%] […], aber sie bereitet sich immer weiter aus.
      -> […], aber sie breitet sich immer weiter aus.
    • [78%] Ich legte ihr ebenfalls meine Arme auf den Rücken und klopfte ihr leicht auf den Rücken, um sie zu trösten.
      -> Ich legte ebenfalls meine Arme um sie und klopfte ihr leicht auf den Rücken, um sie zu trösten.
    • [78%] […], denn Tuuli kullterten die Tränen über das Gesicht und sie schüttelte den Kopf.
      -> […], denn Tuuli kullerten die Tränen über das Gesicht und sie schüttelte den Kopf.

    Buch 3 - Teil 5

    • [Allgemein] [An sieben Stellen steht Lutz‘ statt Lutz’ (’ statt ‘).]
    • [Allgemein / Meinung] [Es heißt mehrfach, dass Lutz sich auf ein Leben im Wohnheim einstellt für den schlimmsten Fall. Ich kenne es so, dass Lutz bei Benno im Dachboden ein Zimmer mieten will. Mir fällt keine gute Übersetzung für live-in apprentice ein, aber Wohnheim empfinde ich als etwas unpassend (mag sicher subjektiv sein, da ich ein Wohnheim eher positiv als negativ empfinde). Sofern im Original nicht direkt von einem Wohnheim die Rede ist, wäre auch eine Übersetzung die mehr Spielraum für Interpretation lässt, wie z. B. „auf eigenen Füßen stehen“, „von Zuhause ausziehen“ oder „ein Zimmer mieten“ denkbar. Ich finde, so kommen die Schwierigkeiten dieser Entscheidung und wie gravierend diese ist besser zur Geltung.]
    • [21%] Wenn man zu oft fehlt, breitet man den Kollgen Umstände.
      -> Wenn man zu oft fehlt, bereitet man den Kollgen Umstände.
    • [23%] […], denn bisher hatten wir auch nur die Gildekarten aneinandergehalten und Geld bekommen.
      -> […], denn bisher hatten wir auch nur die Gildenkarten aneinandergehalten und Geld bekommen.
    • [58%] […], ballte die rechte Hand vor der Brust zu Faust, […]
      -> […], ballte die rechte Hand vor der Brust zur Faust, […]
    • [71%] „Ja, das weiß ich zur Genüge."
      -> „Ja, das weiß ich zur Genüge.“ [“ statt "]

    Buch 3 - Teil 6

    • [Allgemein] [An einer Stelle steht Lutz‘ statt Lutz’ (’ statt ‘).]
    • [46%] […], um dem Verband der Pergamenthersteller zu bremsen.
      -> […], um den Verband der Pergamenthersteller zu bremsen.
    • [55%] „Er sagte: Jetzt ist es endlich soweit.“
      -> „Er sagte: ‚Jetzt ist es endlich soweit.‘“
    • [74%] „Schon gut. Dann setz dich und stell deine Fragen .“
      -> „Schon gut. Dann setz dich und stell deine Fragen.“ [Leerzeichen.]
    • [80%] […], und das Geschäft auf andere Städte auszuweiten. “
      -> […], und das Geschäft auf andere Städte auszuweiten.“ [Leerzeichen.]
    • [91%] „‚Aha?‘ Das ist deine Antwort?“, […]
      -> „‚Aha‘? Das ist deine Antwort?“, […]
    • [95%] Nachdem der Verband der Pergamentmacher auf […]
      -> Nachdem der Verband der Pergamenthersteller auf […]
    • [98%] „Nach der Sommertaufe fangen wir mit der Massenproduktion mit.“
      -> „Nach der Sommertaufe fangen wir mit der Massenproduktion an.“
    • Enthält Spoiler für den kommenden Handlungsbogen:

    [63%] „Benno, die Göttin des Wassers ist da!“
    Im englischen heißt es:
    “Benno, your Goddess of Water has arrived.”
    Da „jemandes Göttin des Wassers“ eine weitere Bedeutung hat, hatte ich dies immer als Anspielung auf das Missverständnis beim ersten Treffen von Benno und F. im nächsten oder übernächsten Buch verstanden. Daher dachte ich:
    „Benno, deine Göttin des Wassers ist da!“

    1 Reply Last reply
    1
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #70

    Buch 3 - Teil 7

    • [Allgemein] [An acht Stellen steht Lutz‘ statt Lutz’ (Apostroph).]
    • [10%] Im Moment benutzen wir einen großen Zuber, weil wir nicht mit größeren Behältern umgehen können.
      [Ich bin mir nicht ganz sicher aber vom Kontext würde ich vermuten, dass sie einen kleinen Zuber benutzen.]
    • [18%] Hilf ... helfen Sie lieber Myne.
      [Ich bin mir hier nicht sicher, unter Anderem weil ich verschiedene Philosophien bei den einzelnen Buchreihen von Nina beobachte, was Groß- und Kleinschreibung bei gestotterten bzw. unterbrochenen Aussagen angeht. In diesem Fall würde ich Helfen groß schreiben, da ich es als einen neuen Satzanfang interpretiere.]

    Buch 3 - Teil 8

    • [Allgemein] [An fünf Stellen steht Lutz‘ statt Lutz’ (Apostroph).]
    • [28%] […] und nahm einen weiteren Bissen von dem Quarte-quarts in den Mund
      -> […] und nahm einen weiteren Bissen von dem Quatre-quarts in den Mund
    • [84%] Als ich nach vorne blickte, sah ich, wie bei Tuulis Taufe, Kinder, ihre Familien und Schaulustige aus verschiedenen Gassen an den Rand der großen Straße strömten.
      -> Als ich nach vorne blickte, sah ich, wie bei Tuulis Taufe, Kinder, ihre Familien und Schaulustige aus verschiedenen Gassen an den Rand der großen Straße strömen.
      Oder:
      -> Als ich nach vorne blickte, sah ich, wie Kinder, ihre Familien und Schaulustige aus verschiedenen Gassen an den Rand der großen Straße strömten, wie bei Tuulis Taufe.

    Buch 3 - Teil 9

    • [Allgemein] [An zwei Stellen steht Lutz‘ statt Lutz’ (Apostroph).]
    • [28%] „Ah ... das stimmt.“
      -> „Ah ... Das stimmt.“
    • [46%] Ich krieg keine Lu... “ [Leerzeichen]
      -> Ich krieg keine Lu...“
    • [47%] „Ne... nein ... A.. alles gut ...“
      -> „Ne... nein ... A... alles gut ...“
    • [61%] Ich verblasste.
      -> Ich erblasste.
    • [64%] […], konnte ich aus irgendeinem Grund den Blick nicht von ihr wenden.
      -> […], konnte ich aus irgendeinem Grund den Blick nicht von ihr abwenden.
    • [77%] Ihr müsst den Hohenpriester oder […]
      -> Ihr müsst den Hohepriester oder […]
      [Hohenpriester und Hoherpriester ist nach der neuen Rechtschreibung nicht mehr korrekt.]
    • [86%] Diese heilige Schrift ist für mich göttlich.
      [Vermutlich korrekt, evtl. ein Typo. Kommt darauf an ob sie die Schrift/den Text oder das Buch meint.]
    • [88%] Das Worte höre ich zum ersten Mal.
      -> Das Wort höre ich zum ersten Mal.
    • [88%] Bitte glauben Sie mir, einem leidenschaftlichen Kind, das vom Gott des Feuers gesegnet wird.
      -> Bitte glauben Sie mir, einem leidenschaftlichen Kind, das vom Gott des Feuers gesegnet ist.
      [Meiner Meinung nach ist sie durch die Tatsache, dass sie im Sommer geboren bzw. getauft wurde gesegnet.]
    • [91%] Auch das Tempelmädchen hielt sich die Hand vor dem Mund und […]
      [Vermutlich korrekt, es las sich für mich etwas seltsam. Ich hatte „den Mund“ erwartet.]

    Buch 3 - Teil 10

    • [Allgemein] An drei Stellen steht Hoherpriester statt Hohepriester (34% 51% 58%).
    • [1%] […], damit ich nicht wieder auf eigener Faust den Raum verließ.
      -> […], damit ich nicht wieder auf eigene Faust den Raum verließ.
    • [20%] […], nahm Tuuli meine Hand Und drückte sie […]
      -> […], nahm Tuuli meine Hand und drückte sie […]
    • [52%] […], wie sich der Bischof zum Regal mit der heiligen Schrift umdrehte.
      -> […], wie sich der Bischof zum Regal mit der Heiligen Schrift umdrehte.
    • [56%] […], denn er brachte mir die heilige Schrift und sagte:
      -> […], denn er brachte mir die Heilige Schrift und sagte:
    • [71%] […], dass es im Tempel auch Kinder aus adligen Familien gibt.
      -> […], dass es im Tempel auch Kinder aus adeligen Familien gibt.
    • [72%] Die blauen sind Adlige, […]
      -> Die blauen sind Adelige, […]
    • [74%] Er strich sich über den Bart und sah mich an.
      [Fand ich seltsam, da Benno für gewöhnlich keinen Bart hat.]
    • [77%] „[…], dass verschiedene Gebiete des Landes weitgehend „gesäubert“ wurden und […]“
      -> „[…], dass verschiedene Gebiete des Landes weitgehend ‚gesäubert‘ wurden und […]“
    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #71

    Buch 3 - Teil 11

    • [Allgemein] [An drei Stellen steht Lutz‘ statt Lutz’ (Apostroph).]
    • [12%] […], was für absurde Bedingungen dir auferlegt werden“.
      -> […], was für absurde Bedingungen dir auferlegt werden.“
    • [22%] „[…], dir so weit wie möglich entgegenzukommen. [“ fehlt.]
      -> „[…], dir so weit wie möglich entgegenzukommen.“
    • [39%] Mit der untergehenden Sonne wurden unseren Schatten immer dunkler.
      -> Mit der untergehenden Sonne wurden unsere Schatten immer dunkler.
    • [59%] Wa... Warte mal, […]
      -> Wa... warte mal, […]
      [Konsistenz.]
    • [70%] Er schüttelte den Kopf und fasste sich an den Kopf.
      [Zwei mal Kopf klingt seltam. Vllt. einmal durch Stirn oder Haupt ersetzen.]

    Buch 3 - Teil 12

    • [Allgemein] An zwei Stellen steht Hohenpriester statt Hohepriester (4% 22%).
    • [Allgemein] An sechs Stellen steht Adlige(-n/-r) statt Adelige(-n/-r).
    • [5%] Seine Stimmte bebte und wimmerte und […]
      -> Seine Stimme bebte und wimmerte und […]
    • [26%] […], obwohl ich die magischen Kräfte der Zerfressung, die bis zu deiner Taufe in dir gelebt hat, […]
      -> […], obwohl ich die magischen Kräfte der Zerfressung, die bis zu deiner Taufe in dir gelebt haben, […]
    • [46%] Ich werde dir einige blaue Priester und Tempelmädchen zur Verfügung stellen, […]
      -> Ich werde dir einige graue Priester und Tempelmädchen zur Verfügung stellen, […]
    • [59%] Willst du mit so ‘ner Visage am Tor wachen?
      -> Willst du mit so ’ner Visage am Tor wachen? [’ statt ‘]
    • [69%] Er erinnerte sich daran, dass er auch er sich damals […]
      -> Er erinnerte sich daran, dass auch er sich damals […]

    [Meinung]
    (Meine Subjektive Meinung geprägt durch die englische Übersetzung und den Anime.)

    Magische Kräfte:
    Ich habe schon eine Weile lang „magische Kräfte“ gelesen aber ich dachte mir, vllt. ist das nur Mynes Beschreibung. In Teil 12 haben jedoch auch der Hohepriester und der Bischof diesen Begriff benutzt, was ich stellenweise doch als ein bisschen Chuuni empfand. Daher meine Gedanken dazu:
    Sowohl in der englischen Übersetzung als auch im Anime ist von Mana statt magischen Kräften/magical powers die Rede. Mana gefällt mir persönlich deutlich besser da es einen mehr mystischen bzw. spirituellen Unterton hat (im Gegensatz zum Chuuni-Unterton von „magische Kräfte“). Mana kann unter Anderem auch besser als Energie oder Resource betrachtet werden. Gerade bei Stellen wie: „Ich habe von einem Kaufmann gehört, dass die Zahl der Adeligen zurückgegangen ist und es an magischen Kräften mangelt“ oder „Dann würde der Mangel an magischen Kräften verheerende Folgen mit sich bringen“, klingt Mana passender/runder:
    „Ich habe von einem Kaufmann gehört, dass die Zahl der Adeligen zurückgegangen ist und es an Mana mangelt.“
    „Dann würde der Mangel an Mana verheerende Folgen mit sich bringen.“

    Einschüchterung:
    Ich habe bis kurz vorm Schluss nicht realisiert, dass mit „Einschüchterung/einschüchternder Blick“ „the Crushing“ gemeint war. Ich dachte es ging um normale/nichtmagische Einschüchterung.
    Ich weiß zwar nicht wie es im Original heißt aber ich würde dieses Phänomen als weit mehr als nur „einschüchternd“ bezeichnen. Ich kann mir nur schwer vorstellen wie jemand durch Einschüchterung zu Tode kommt.
    Die Übersetzungen, die mir für „the Crushing“ in den Sinn kommen, gefallen mir auch nicht sonderlich (das Erdrücken, das Quetschen), daher vllt. eher etwas wie „magischen Druck ausüben“.

    1 Reply Last reply
    0
  • M mgottselig referenced this topic on
  • EntonE Offline
    EntonE Offline
    Enton
    wrote on last edited by Enton
    #72

    Buch 3 - Teil 14

    • [72%] - „Wenn du da bist, ist unsere Mühe sonst.“
      -> „Wenn du da bist, ist unsere Mühe umsonst.“

    • [92%] - Vielen Dank, dass Ihr den dritten band von Ascendance of a Bookworm – Kein Weg ist zu weit, um Bibliothekarin zu werden – Teil 1: Die Tochter des Soldaten in die Hand genommen habt.
      -> Vielen Dank, dass Ihr den dritten band von Ascendance of a Bookworm: Kein Weg ist zu weit, um Bibliothekarin zu werden – Teil 1: Die Tochter des Soldaten in die Hand genommen habt.

    Buch 4 - Teil 1

    • [48%] - ,„Fräulein Myne“, wie der graue Priester es sagte, klang so ungewohnt, dass ich mich nicht um Geringsten angesprochen fühlte.’
      -> ‚„Fräulein Myne“, wie der graue Priester es sagte, klang so ungewohnt, dass ich mich nicht im Geringsten angesprochen fühlte.'

    • [67%] - Er hatte lavendelfarbenes Haar, dunkelbraune Augen und wirkle ernst und wortkarg . Sein [...]
      -> Das Satzzeichen ohne Leerzeichen

    1 Reply Last reply
    1

  • Login

  • Login or register to search.
Powered by NodeBB Contributors
  • First post
    Last post
0
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Login

  • Login or register to search.