• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse

JNC Nina Forums

Ascendance of a Bookworm - Korrekturen

Scheduled Pinned Locked Moved Pre-Pub Korrekturen ✏️
76 Posts 12 Posters 2.4k Views
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • KigekiK Offline
    KigekiK Offline
    Kigeki
    wrote on last edited by Kigeki
    #44

    image.png
    -> Ich dachte, wenn wir sowas wie einen dreiteiligen Spiegel oder zwei sich gegenüberstehende Spiegel hätten, könnte das Zimmer vielleicht etwas heller werden.
    (der Satz klang komisch meiner Meinung nach)

    81053809-d618-4313-b5cb-079574989bd4-image.png
    -> vorstellen kannst
    (finde ich zumindest passender)

    1 Reply Last reply
    2
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #45

    Buch 1 - Teil 5

    • [Generell] [Manchmal werden drei Punkte „...“ und manchmal ein Dreifachpunkt „…“ verwendet. Auch in vorigen Teilen.]
    • [3%] Tuuli, so geht es doch nicht!
      -> Tuuli, so geht das doch nicht!
      [Empfinde ich als natürlicher klingend.]
    • [12%] Nach langem Überlegen gab Mutter mir zögernd ein paar Fäden von einer Länge, die für nichts anderes zu gebrauchen war.
      -> Nach langem Überlegen gab Mutter mir zögernd ein paar Fäden von einer Länge, die für nichts anderes zu gebrauchen waren.
      [Geht auch so, aber dann bezieht sich „für nichts anderes zu gebrauchen“ nur auf die Länge. Das empfinde ich als unnatürlich.]
    • [45%] […], durfte nicht am Tor wachen.
      -> […], durfte nicht am Tor Wache halten.
      [Hört sich für mich natürlicher an.]
    • [46%] Otto sagte, er wolle dir das Schreiben beibringen und dich zu seiner Assistentin machen“.
      -> Otto sagte, er wolle dir das Schreiben beibringen und dich zu seiner Assistentin machen.“ [Punkt vor Anführungszeichen oben.]
    • [50%] „Ich bewege meinen Kopf auch lieber als meinen Körper.“
      -> „Ich benutze meinen Kopf auch lieber als meinen Körper.“
      [„Den Kopf bewegen“ finde ich etwas missverständlich.]
    • [69%] Auch Karla sagte dankbar: „Myne, dein Essen schont das Familienbudget“.
      -> Auch Karla sagte dankbar: „Myne, dein Essen schont das Familienbudget.“ [Punkt vor Anführungszeichen oben.]
      Oder:
      -> Auch Karla sagte dankbar, „Myne, dein Essen schont das Familienbudget“. [Komma statt Doppelpunkt.]
    • [77%] „Äh, Ähm ... Schau mal, Lutz ...“
      -> „Äh, ähm ... Schau mal, Lutz ...“

    @Laura said in Ascendance of a Bookworm - Korrekturen:

    Und jetzt hier noch ein kleiner Aufsatz in persönlichem Interesse, warum ich denke, dass es eine gute Idee wäre, wenn Myne und Tuuli ihre Eltern in direkter Rede als Mama und Papa statt Vater und Mutter bezeichnen. Mir ist bewusst, dass das eine Menge zusätzlicher Arbeitsaufwand wäre, aber ich wollte einfach ein paar Hinweise loswerden.

    Myne und Tuuli sind beide noch relativ jung. Auch wenn Kinder in dieser Welt schneller erwachsen werden müssen, finde ich es für Mynes extreme Kindlichkeit etwas hochgestochen.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Das Ansprechen mit „Vater“ klingt oft sehr unnatürlich und distanziert.

    1 Reply Last reply
    3
  • R Offline
    R Offline
    RegisEarsquake
    wrote on last edited by
    #46

    24%: "Würde ihm buchstäblich der Kopf vom Hals fliegen"
    finde ich ein wenig seltsam. Man könnte "Würde er buchstäblich den Kopf verlieren" nutzen. Ich denke das klingt natürlicher. Man könnte auch "dann würde man Ihn buchstäblich köpfen" draus machen, aber dann ändert sich die Bedeutung etwas.

    1 Reply Last reply
    0
  • L Offline
    L Offline
    Laura
    wrote on last edited by
    #47

    0%
    Ich vergaß, an das Wetter zu denken. -> Ich hatte vergessen, an das Wetter zu denken.
    Bis jetzt hatte ich einfach keine Gelegenheit, mich um das Wetter zu kümmern -> keine Gelegenheit gehabt
    Die Geräusche des Regens und des Windes, der gegen die geschlossenen Fensterläden schlug -> schlägt der Wind oder der Regen gegen die Fensterläden?

    5%
    meine Hände sind auch viel zu klein -> bedeutet 手が届かない nicht eher so etwas, wie dass sie die Bücher nicht in die Hände bekommen kann (und deshalb beschlossen hat, sie selbst zu machen)

    20%
    Meine Augen wurden ganz heiß -> kann man das so sagen? Ich kenne nur brennende Augen
    Seit dem letzten Spätherbst hatte mein Leben hier begonnen -> "seit" fühlt sich hier nicht richtig an
    Deshalb war es mir egal, ob ich mich überanstrengen [...] -> wenn dieser ganze Absatz weiter in der Vergangenheit stünde, wäre glaube ich leichter nachvollziehbar, dass sich ihre Einstellung just in diesem Moment geändert hat.
    "Aber verschwinden sie nicht schon wieder?" -> "Aber werden sie nicht wieder verschwinden?" (das andere macht inhaltlich weniger Sinn, die Schrift auf den Tontafeln verschwindet ja nicht genau in dem Moment schon)
    Und was sollte ich das nächste Mal machen? -> Was sollte ich als Nächstes machen?

    24%
    galten als vollwertige Mitglieder der Stadt. -> vollwertige Bürger [der Stadt]. Mitglieder einer Stadt klingt irgendwie seltsam
    "Urg!" -> ein bisschen lächerlich, aber ein paar Seiten vorher steht "Urgh". Wollte ich nur anmerken haha
    "Also komm schnell heim" -> Punkt hinten fehlt

    29%
    schneller als sie und als Erster draußen -> als Erste draußen
    Auf dem Brunnenplatz versammelten sich viele Menschen -> auf dem Brunnenplatz hatten sich viele Menschen versammelt.
    Im Winter und im Frühling gab es auch schon Taufen -> hatte es auch schon Taufen gegeben

    34%
    schließlich wollte Mutter sich auch nicht von mir die Haare machen lassen -> kein Wunder, dass Mutter sich nicht von mir die Haare machen lassen wollte (andere Bedeutung von わけだ die mMn in dem Kontext mehr Sinn ergibt)

    44%
    konnte ich nur die Hände der anderen Kinder sehen, als ich meine eigenen ausstreckte, um die Blumen zu fangen -> konnte ich nur die Hände der anderen Kinder sehen, die sie ausstreckten, um die Blumen zu fangen (das ist alles eine Nominalklausel, Myne selbst streckt die Hände nicht aus)
    Ich zog Vaters Hand -> Ich zog an Vaters Hand oder ich zog Vater bei der Hand etc

    49%
    "Vater, du musst die Lebenszeit wertschätzen." -> "Vater, du musst dein Leben mehr wertschätzen." oder so ähnlich, so wie es jetzt in ergibt es irgendwie wenig Sinn
    Es gab auch Arbeitsstellen mit Übernachtungsmöglichkeiten, aber als Schneiderin musste Tuuli pendeln. -> Das klingt so, als wäre das Pendeln etwas schlechtes (wir lernen ja später, dass die "Übernachtungsmöglichkeiten" nicht besonders nett sind.) Außerdem müssen nicht alle Schneiderinnen pendeln, sondern es hängt von der Ausbildungsstätte ab.

    54%
    eine gute Schneiderin zu werden -> eine gute Schneiderin und eine Schönheit (美人)
    Man kombiniert dickes Holz mit dünnen -> man kombinierte (?)

    63%
    Im Wald angekommen, regulierte ich meine Atmung -> wartete ich, bis sich mein Atem beruhigt hatte
    "Ich fange auch immer mit etwas an, was ich schon kann, und arbeite unnachgiebig weiter." -> Wer sagt das? Ich glaube eher, dass Myne hier so etwas sagt wie "Mit bleibt auch nicht anderes übrig, als mit dem anzufangen, was ich kann, und immer dran zu bleiben."

    68%
    Urg! -> Wie oben schon erwähnt war das woanders mal urgh. nur fyi

    78%
    Lutz war der Schrittzähler -> Lutz war mein Schrittmacher
    und sind sicher wehr beschäftigt, wenn Sie dafür keine Zeit haben -> sehr beschäftigt. Wenn Sie (sonst klingt es, als wäre er beschäftigt weil er keine Zeit dafür hat)

    93%
    haben wir da den Lehm ausgegraben? -> haben wir den Lehm da drüben ausgegraben, oder?

    1 Reply Last reply
    3
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #48

    Buch 1 - Teil 6

    • [Generell] [An zwei Stellen steht Adeligen statt Adligen. Beide Schreibweisen sind korrekt aber ich würde es bevorzugen, wenn eine Schreibweise durchgängig verwendet wird.]
    • [5%] […], hat’s die ganze Zeit gewittert.
      [Ich denke gewittert ist hier das falsche Wort, eher gestürmt. Gewittert verbinde ich vor allem mit Blitz und Donner, nicht zwangsläufig mit Regen.]
    • [21%] Die Geschichten von den Sternkindern.
      -> Die Geschichte von den Sternkindern.
    • [25%] Danach durften sie als Lehrlinge arbeiten und galten als vollwertige Mitglieder der Stadt.
      -> Danach durften sie als Lehrlinge arbeiten und galten als Bürger der Stadt.
      [Wurde ja bereits angesprochen, meine Begründung enthält Spoiler:]


    Als vollwertige Mitglieder/Bürger würde ich sie erst nach der Coming of Age Ceremony bezeichnen. Ich vermute es geht hier um die Bürgerrechte.

    • [38%] […], dass ich einige Zeit später einen Friseurkurs machen sollte.
      -> […], dass ich einige Zeit später einen Friseurkurs geben/abhalten sollte.
      [Hier impliziert machen, dass sie einen Kurs als Teilnehmerin besucht.]
    • [45%] Nachdem ich Vater in den Konferenzraum begleitet hatte, übte ich wie immer Vokabeln auf der Steintafel.
      -> Nachdem ich Vater zum Konferenzraum begleitet hatte, übte ich wie immer Vokabeln auf der Steintafel.
      [Sie geht nicht mit in den Konferenzraum.]
    • [49%] […], in das Wartezimmer der niederen Adligen.
      -> […], in das Wartezimmer für niedere Adlige.
    • [52%] […], um Tuulis Geburtsjahreszeit zu feiern.
      [Vllt. ist die Übersetzung so korrekt aber ich hätte gedacht, dass sie die Taufe feiern, da diese ja nur einmal im Leben statt findet.]
    • [57%] Wir bereiten gleich das Mittagessen zu, mach Feuer im Ofen, sagte man mir.
      [Bin mir hier unsicher aber das hört sich für mich wie wörtliche Rede an und müsste dann in Anführungszeichen stehen. Oder:]
      -> Man sagte mir, dass wir gleich das Mittagessen bereiten und ich Feuer im ofen machen soll.
      [Ein ähnlicher Fall auch bei 65%] Streng dich heute an und sammle Brennholz, sagte man zu mir.
    • [62%] „Nein, das Tor stellt sie ein.“
      [Ich denke, es sollte etwas wie Stadtwache o.ä. heißen.]
    • [70%] Kannst du mir dafür diesen Otto vorstellen, […]
      -> Kannst du mich dafür diesem Otto vorstellen, […]
      [Klingt seltsam, wenn Erwachsener Mann einem ungetauften Kind vorgestellt wird.]
    • [80%] „Nein, ich nicht, aber ein Freund von mir“.
      -> „Nein, ich nicht, aber ein Freund von mir.“
    • [88%] […], wie viel Bonus ich für die Bugdetplanungszeit bekommen würde.
      -> […], wie viel Bonus ich für die Budgetplanungszeit bekommen würde.
    • [88%] Ich wusste, dass man sie aus Pigment und Trockenöl herstellen kann, aber wie sollte ich hier an Pigment und Trockenöl kommen?
      [Der Begriff Trockenöl ist mir nicht geläufig. Ich vermute, dass härtende bzw. trocknende Öle gemeint sind.]
    • [89%] Mir war klar, dass eine Reise ins Meer, um Tintenfische oder Oktopusse zu fangen, unrealistisch war.
      -> Mir war klar, dass eine Reise ans Meer, um Tintenfische oder Oktopusse zu fangen, unrealistisch war.
      [Klingt für mich seltsam.]
    • [98%] […], macht man [Bleistiftmine] aus [Graphit] und Lehm.
      -> […], macht man [Bleistiftminen] aus [Graphit] und Lehm.
      Oder:
      -> […], macht man eine [Bleistiftmine] aus [Graphit] und Lehm.
    • [99%] […] und meine Hände schwarz färben, , wenn ich es anfasste. [Komma zu viel.]
      -> […] und meine Hände schwarz färben, wenn ich es anfasste.
    1 Reply Last reply
    1
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #49

    Buch 1 - Teil 7

    • [4%] Durch das Salz verlor die „Gurke” Wasser, […]
      -> Durch das Salz verlor die „Gurke“ Wasser, […] [“ statt ”]
    • [22%] Als der Teig die Konsistenz eines Ohrläppchens hatte, […]
      [Vllt. ist das etwas das ich nicht kenne aber unter Konsistenz eines Ohrläppchens kann ich mir so garnichts vorstellen.]
    • [22%] Tuuli drückte die Gnocchi ein Stück nach dem anderen flach.
      [Der Satz klingt für mich seltsam, daher:]
      -> Tuuli drückte die (einzelnen) Gnocchi nacheinander flach.
    • [27%] „Ich bin zurück. Das Essen sieht wieder toll aus.
      -> „Ich bin zurück. Das Essen sieht wieder toll aus.“ [Anführungszeichen oben.]
    • [44%] […], Tontafeln und Mokka übersprungen und gleich japanisches Papier hergestellt.
      -> […], Tontafeln und Mokkan übersprungen und gleich japanisches Papier hergestellt.
    • [45%] […], ein Material zu finden, das sich nicht gut brennen ließ, […]
      [Ich denke es sollte verbrennen heißen. Mir kommt hier jedenfalls bei brennen eher „Ziegel brennen“ oder „auf CD brennen“ in den Sinn.]
    • [60%] Da du nur der Freund seiner Assistentin bist, […]
      [Der Freund hört sich hier an als wäre ihr fester Freund gemeint, daher:]
      -> Da du nur ein Freund seiner Assistentin bist, […]
    • [63%] Otto stand am Eingang, […]
      [Ich bin mir nicht ganz sicher was hier mit Eingang gemeint ist. Der Hauptplatz hat in dem Sinne ja keinen Eingang sondern ist zu allen Seiten hin offen oder hat zmdst. Zugänge aus den vier Himmelsrichtungen.]
    • [64%] Sie sind da, Lutz.
      [Klingt etwas seltsam, da sie nur geplant haben sich mit Otto zu treffen, daher:]
      -> Er ist da, Lutz.
    • [66%] Das ist mein Freund, Lutz.
      [Wie zuvor, es klingt als wäre er ihr fester Freund. Vllt. empfinde ich es auch so wegen der Pause durch das Komma. Das ist mein Freund Lutz (ohne Komma) klingt für mich besser weil ich die Betonung im Kopf anders setze.]
    • [72%] […], hört ihn doch erst einmal an. [Punkt ist aufrecht.]
      -> […], hört ihn doch erst einmal an.
    • [78%] […], der seine Hinterhältigkeit hinter einem strahlenden Lächeln verbarg, […]
      [Hinterhältigkeit ist für mich sehr negativ besetzt und würde ich eher Banditen oder Räubern zuschreiben. Verschlagenheit würde besser zu Otto passen denke ich.]
    • [86%] […], für den Freund der Assistentin eines Freundes einen Verlust in Kauf zu nehmen.
      -> […], für einen Freund der Assistentin eines Freundes einen Verlust in Kauf zu nehmen.
      [Begründung s.o.]
    • [88%] Alles, was Myne sich ausgedacht hat, werde ich machen!
      -> Alles, was Myne sich ausdenkt, will ich Realität werden lassen!
      [Das ist nur meine subjektive Meinung. Ich finde die Stelle sehr wichtig und daher ist sie bereits sehr klar in meinem Kopf definiert. Darauf basiert mein Vorschlag. Zum einen finde ich wichtig, dass es um alles geht was sie sich noch ausdenken wird. Zum anderen finde ich, dass machen irgendwie einfach nicht gut klingt, näher kann ich das nicht begründen.]
    1 Reply Last reply
    0
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on last edited by Lukas
    #50

    Band 1, Teil 6

    • [28%] Papa, ich komme mit, geht jetzt zur Arbeit.
      -> Papa, ich komme mit, gehen wir zusammen zur Arbeit!
      (Etwas entwirrt. Ein "jetzt" steht auch nicht in der japanischen Fassung, dafür ein bekräftigendes 行こうよ.)
    • [28%] Ich schlug es vor, aber Papa beschwerte sich wieder.
      -> So dachte ich, aber Papa maulte weiter, trotz meines Vorschlags.
      oder -> So dachte ich, aber trotz meines Vorschlags moserte Papa wieder.
      (Oder "stänkerte", "mäckerte", "mäkelte", "nörgelte". Japanisch: まどうどうだと言う。)
    • [28%] Ja, Papa, das haben wir schon verstanden.
      -> Ja, Papa, schon klar.
      (Klingt viel natürlicher, wenn die kleine Tuuli das so sagt. Auf japanisch auch kurz もう、父さんったら。)
    • [30%] ... Also komm schnell heim.“
      „Ja.“ -> „Sicher.“ oder „Klar.“ oder „Natürlich.“ oder „Genau.“
      (Ja klingt mir nicht euphorisch genug, geht aber auch. Japanisch: 「あぁ」)
    • [30%] „Was soll das, Myne?“
      -> „Hey, Myne?!“ oder -> „Ey, Myne?!“
      („Was soll das“ ist kein neckischer Ausruf. Japanisch: 「おい、マイン!?」)
    • [40%] Wenn die Glocken des zentralen Temples läuteten,
      -> Immer wenn die Glocken des zentralen Tempels läuteten,
    • [40%] Als die Glocken läuteten, verstummte
      -> Mit dem Läuten verstummte
      (Sonst klingt es komisch, im Zusammenhang mit dem Satz vorher.)
    • [81%] Ich konnte verstehen, dass die Kinder der hier ansässigen Bauern
      -> Ich konnte verstehen, dass die Kinder der hier sesshaft gewordenen Bauern
      (Die Vorfahren hatten sich offenbar entschieden, als Bauern sesshaft zu werden. Japanisch: 定住が決まっている農民)
    • [89%] Asche konnte verkauft werden, auch wenn wir zu viel davon hatten.
      -> Asche konnte auch verkauft werden, wenn wir zu viel davon hatten.
      oder -> Selbst wenn wenn wir zuviel davon hatten, konnte Asche auch verkauft werden.
      oder -> Und wenn wir zuviel davon hatten, konnte Asche auch verkauft werden.
      (Das "auch" im zweiten Satzteil ändert die Bedeutung ungewollt, "können verkaufen wenn zu viel und wenn zu wenig". Gewollt ist nur "können verkaufen wenn zu viel". Mit Begründung zuerst liest es sich besser.)
    1 Reply Last reply
    1
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on last edited by Lukas
    #51

    Band 1, Teil 7

    • [46%] die ich gerne ordentlich entsorgt hätte, sprang ich aus dem Bett:
      -> die ich gerne ordentlich erledigt hätte, sprang ich aus dem Bett:
    • [59%] Als ehemaliger Straßenhändler wägt er immer ab und entscheidet dann.
      -> Als ehemaliger fahrender Händler wägt er immer ab und entscheidet dann.
      oder -> Als ehemaliger Kaufmann ist er bei jeder Entscheidung am Abwägen.
    • [62%] Ich jagte Lutz, der nachdenklich auf die Wasseroberfläche starrte, in den Fluss, damit
      -> Lutz starrte nachdenklich auf die Wasseroberfläche. Ich jagte ihn in den Fluss, damit
      [Besser zwei Sätze, Lutz kann ja nicht gleichzeitig nachdenklich starren und in den Fluss gejagt werden.]
    1 Reply Last reply
    1
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on last edited by
    #52

    Band 1, Teil 8

    • [11%] Benno war der Älteste der Geschwister, während Corinna die Jüngste war.
      -> Benno war das älteste Geschwisterkind, während Corinna das jüngste war.
      [Dann ist es eindeutiger]
    • [63%] Myne wird nur wütend, wenn es um wichtige Dinge geht.“
      -> Myne wird nur wütend, wenn es um für sie wichtige Dinge geht.“
      [Feys Antwort macht sonst keinen Sinn]
    1 Reply Last reply
    1
  • Luca-chiL Offline
    Luca-chiL Offline
    Luca-chi
    wrote on last edited by
    #53

    Band 1 - Teil 8

    ab ca. 49%
    Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich finde „die Schumille“ und „die Schumillen“ total komisch. Da zucke ich jedes Mal innerlich zusammen.
    Ich denke „das Schumil“ und „die Schumil“ (oder auch „die Schumils“) klingt besser und wäre angenehmer zu lesen.

    55%

    • Man musste sie vorsichtig zerlegen, sonst würden die harten Steine, die sich in ihrem Körper befanden und Magiesteine genannt wurden, das Messer bei Kontakt auflösen.

    Nicht das Messer löst sich auf, sonders der Körper des Schumils!
    Das ist ein wichtiger Unterschied. Tuuli wäre sicher sehr verzweifelt (und ihre Eltern sauer), wenn ihr Messer sich aufgelöst hätte. Das ist selbstverständlich sehr teuer, da es aus Metal ist.

    Also eher:
    Man musste sie vorsichtig zerlegen, sonst würde sich der Körper auflösen, sobald das Messer die harten Steine, die sich in ihnen befanden und Magiesteine genannt wurden, berührte.

    55%

    • Tuuli schaute auf die schwarze Flüssigkeit des aufgelösten Messers und machte ein niedergeschlagenes Gesicht.
      -> Tuuli schaute auf die schwarze Flüssigkeit des aufgelösten Schumils und machte ein niedergeschlagenes Gesicht.
    L 1 Reply Last reply
    2
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to Luca-chi on last edited by Lukas
    #54

    @Luca-chi
    Wobei Schumil und Schumille beides シュミル geschrieben würde. Ich finde Schumille klingt flott & flüchtig, ähnliche Wortendungen gibt es wie Gazelle, Libelle, Florelle, Lamelle, Kamille, Stille, Wille, Grille. Besser Sigil oder Sigille? Vielleicht ist das so gewollt, bisher waren die Namen ja sehr schön in die deutsche Fassung übertragen. Generell noch ein dezenter Hinweis auf den Namen der Übersetzerin, ein Wortspiel aus dem Namen der Autorin, wobei ich natürlich keine Ahnung habe... (zumindest zeigt es eine Liebe für Wortspiele)

    Luca-chiL 1 Reply Last reply
    0
  • Luca-chiL Offline
    Luca-chiL Offline
    Luca-chi
    replied to Lukas on last edited by
    #55

    @lks
    Falsch ist Schumille auf jeden Fall nicht, da gebe ich dir absolut recht. Die Endung wird bei vielen Worten verwendet und ist eine mögliche Übersetzung.
    Ich persönlich denke bei der Endung sofort an Marille und sehe dann blaue Fellknäule vom Baum hängen.
    Wie schon gesagt, ist es auch meine ganz persönliche Meinung und die wird nie für alle gelten.
    Viele gewöhne ich mich mit der Zeit auch daran. Wer weiß…

    1 Reply Last reply
    1
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on last edited by
    #56

    Band 2, Teil 1

    (2%) Auf die Aufforderung von Mutter Eva
    -> Auf die Aufforderung von Mama Eva

    1 Reply Last reply
    0
  • R Offline
    R Offline
    RegisEarsquake
    wrote on last edited by
    #57

    Band 2 Teil 2 67% "Es schien so als ob sich Benno mit dem einfachen Ausspülen von Shampoo viel Gewinn versprach"
    Ist damit nicht das "einfache Rinse-in-Shampoo" gemeint, dass Myne nutzt?

    1 Reply Last reply
    2
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on last edited by
    #58

    Band 2, Teil 5

    [26%] Ich folgte Lutz' Wunsch, hielt mich zurück und ignorierte ihn.
    -> ... hielt mich zurück und bohrte nicht weiter nach.
    -> ... hielt mich zurück und wechselte das Thema.
    [Myne ignorierte Lutz definitiv nicht, es geht vielmehr darum, dass das für Lutz peinliche Thema nicht weiter angesprochen wurde.]

    1 Reply Last reply
    1
  • N nina referenced this topic on
  • R Offline
    R Offline
    RegisEarsquake
    wrote on last edited by
    #59

    Band 2, Teil 5
    [64%] "Ich stellte mir nur vor, dass ich Friede nach Ihren wünschen für den Haarschmuck fragte" das müsste Frieda heißen

    1 Reply Last reply
    1
  • KigekiK Offline
    KigekiK Offline
    Kigeki
    wrote on last edited by
    #60

    Band 2 Teil 9
    image.png

    1 Reply Last reply
    1
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #61

    Buch 2 - Teil 1

    • [23%] […], welche Sträuche für die Papierherstellung geeignet sind.
      -> […], welche Sträucher für die Papierherstellung geeignet sind.
    • [23%] Ich wusste zwar, dass Sträuche wie Kozo, […]
      -> Ich wusste zwar, dass Sträucher wie Kozo, […]
    • [69%] […], hinter der die Adeligen wohnten, […]
      -> […], hinter der die Adligen wohnten, […]
      [Da nach meiner Anmerkung zu B1T6 bzgl. Adelig/Adlig dort jetzt überall Adlig steht gehe ich von dieser Schreibweise aus.]
    • [96%] […], weil sie so schwer sind und der Weg so weit ist. [“ fehlt.]
      -> […], weil sie so schwer sind und der Weg so weit ist.“

    Buch 2 - Teil 2

    • [29%] […], war die Art der Zubereitung war nicht viel anders als bei mir zu Hause, […]
      -> […], war die Art der Zubereitung nicht viel anders als bei mir zu Hause, […]
    • [59%] […], um die Matten zu anzupassen.
      -> […], um die Matten anzupassen.
    • [62%] […], bis auf die Matten, mit den selbst Mark überfordert war.
      -> […], bis auf die Matten, mit denen selbst Mark überfordert war.
    • [66%] […], ob das dem Standard der Welt entsprach.
      -> […], ob das dem Standard dieser Welt entsprach.
    • [68%] […], haben nur Adelige magische Kräfte.
      -> […], haben nur Adlige magische Kräfte.
    • [86%] „O... okay ....“ [Punkt zu viel.]
      -> „O... okay ...“
    • [95%] ...Wieso hast du so geredet?
      -> ... Wieso hast du so geredet? [Leerzeichen.]
    • [99%] Langsam, aber sicher würde sich Lutz immer mehr von der Myne, die er kannte, entfernen.
      [Das scheint mir etwas seltsam. Ich kenn das Original nicht aber im Englischen wird es so übersetzt, dass sie sich von der Original Myne immer weiter entfernt.]
      -> Langsam, aber sicher würde ich mich immer mehr von der Myne, die er kannte, entfernen.

    Generell
    In B2T1 steht einfaches Rinse-in-Shampoo in eckigen Klammern wenn Myne spricht. In B2T2 steht es einmal in Anführungszeichen und einmal ganz normal wenn sie spricht. In B1 steht es immer normal (ohne Klammern und Anführungszeichen).

    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #62

    Buch 2 - Teil 3

    • [3%] […], war eine nur Kleinigkeit im Vergleich zu einem Tod durch Folter.
      -> […], war nur eine Kleinigkeit im Vergleich zu einem Tod durch Folter.
    • [18%] Oh, da vorne ist schon der Laden des Tischlers. “ [Leerzeichen zu viel.]
      -> Oh, da vorne ist schon der Laden des Tischlers.“
    • [21%] Ich hatte ihnen Probleme breitet.
      -> Ich hatte ihnen Probleme bereitet.
    • [22%] […], um mich zu entschuldigen! [Ausrufezeichen ist aufrecht.]
      -> […], um mich zu entschuldigen!
    • [34%] […], mit mir ins Kaufhaus Gilberta zu gehen.
      -> […], mit mir ins Handelshaus Gilberta zu gehen.
    • [36%] […], machte ich mich auf den Weg ins Kaufhaus.
      -> […], machte ich mich auf den Weg ins Handelshaus.
    • [52%] Offenbar wurde sie früher von Handwerkern als Materiallager genutzt, […]
      -> Offenbar wurde er früher von Handwerkern als Materiallager genutzt, […]
      [der Lagerplatz]
    • [54%] In meiner Tragetasche steckte ein Bestellset, […]
      [10%] Ich holte das Bestellschein-Set aus meiner Tasche, […]
      [Ich bin mir nicht sicher ob bei beiden das Gleiche gemeint ist aber beide sollten mit bzw. ohne Bindestrich geschrieben werden.]

    Buch 2 - Teil 4

    • [70%] Ob das auch für die Pflanzen dieser Welt gab, wusste ich nicht, […]
      -> Ob das auch für die Pflanzen dieser Welt galt, wusste ich nicht, […]
    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #63

    Buch 2 - Teil 5

    • [98%] „Lutz macht Holzteil und ich die Verzierung.
      -> „Lutz macht den Holzteil und ich die Verzierung. [Im Sinne von den Holzanteil.]
      Oder:
      -> „Lutz macht das Holzteil und ich die Verzierung. [Im Sinne von das Holzteil an der Haarnadel.]

    Buch 2 - Teil 6

    • [Generell] [An vier Stellen steht Adelige statt Adlige. In diesem Teil ist es allerdings konsistent Adelige, vllt. ist das ja auch so gewollt?]
    • [2%] […], aber wegen meines Schneckentempos sagte Benno genervt, „Du bist zu zu langsam!
      -> […], aber wegen meines Schneckentempos sagte Benno genervt: „Du bist zu zu langsam!
    • [2%] […], was ist diese Handelsgilde denn das für ein Ort?
      -> […], was ist diese Handelsgilde denn für ein Ort?
    • [22%] Aber als Lutz sagte, „Wenn du zu aufgeregt bist, […]
      -> Aber als Lutz sagte: „Wenn du zu aufgeregt bist, […]
    • [22%] […], sagte er, „Komm“, […]
      -> […], sagte er: „Komm“, […]
    • [60%] […], sagte leise, „Gut gemacht“, […]
      -> […], sagte leise: „Gut gemacht“, […]
    • [68%] […], wie ich Friede nach ihren Wünschen für den Haarschmick fragte, […]
      -> […], wie ich Frieda nach ihren Wünschen für den Haarschmick fragte, […]
    • [70%] Da ich gesagt hatte, „wenn es nur wir Kinder sind“, […]
      [Ich bin mir hier nicht ganz sicher. Vmtl. ist es als Hervorhebung nicht falsch aber ich würde es aufgrund der angekündigten wörtlichen Wiedergabe trotzdem so schreiben:]
      -> Da ich gesagt hatte: „Wenn es nur wir Kinder sind“, […]
    • [89%] […], werden wir von seinem Anteil zwei große Bronzemünzen abziehen“.
      -> […], werden wir von seinem Anteil zwei große Bronzemünzen abziehen.“
    • [90%] Die kleinen Silbermünzen würde ich aufbewahren lassen.
      [Myne hat nur eine kleine Silbermünze und Lutz soll selbst entscheiden was er mit seiner tun möchte.]
      -> Die kleine Silbermünze würde ich aufbewahren lassen.
    • [94%] Da legst du dich doch mit der Enkelin des alten Fuchss an, […]
      -> Da legst du dich doch mit der Enkelin des alten Fuchses an, […]
    • [95%] Sie ist die Lieblingsenkelin des alten Fuchss.
      -> Sie ist die Lieblingsenkelin des alten Fuchses.
    • [Meinung] Ich weiß nicht wie es im Original ist aber „der alte Fuchs“ klingt mir etwas zu positiv. Im englischen nennt Benno den Gildenmeister „old geezer“ (alter Knacker / alter Sack), was Bennos tiefe Abneigung gegenüber dem Gildenmeister besser zum Ausdruck bringt oder zmdst. keine positive Interpretation (z. B. „der schlaue alte Fuchs“) zulässt.

    Buch 2 - Teil 7

    • [56%] Das fand ich sehr beeindruckend. [“ fehlt.]
      -> Das fand ich sehr beeindruckend.“
    • [58%] Und ich finde, sie und Myne sind sich sehr ähnlich.“ [Zeilenumbruch] „Hä? Wo?“
      [Wo (vmtl. im Bezug auf in welchem Bereich) hört sich etwas seltsam an. Wie (im Bezug auf auf welche Art) oder einfach Was empfinde ich als angenehmer.]
    • [88%] Aber ehe ich mich‘s versah, […]
      -> Aber ehe ich mich’s versah, […] [’ statt ‘]

    Buch 2 - Teil 8

    • [14%] „Myne, jetzt, da alles geklärt, können wir gehen.“
      -> „Myne, jetzt, da alles geklärt ist, können wir gehen.“
    • [21%] Trotzdem wurde ich ständig vom Ruckeln nach oben geschleudert, dass mein Kopf fast an Bennos Kinn stieß.
      -> Trotzdem wurde ich ständig vom Ruckeln nach oben geschleudert, sodass mein Kopf fast an Bennos Kinn stieß.
    • [37%] Eine Reaktion die deutlich machte, dass sie weder Geschwister noch Freunde hatte.
      [Spoiler Für Teil I Band 3:]

    Frieda hat Geschwister. Ich denke es geht hier mehr darum, dass Myne den Eindruck gewinnt, dass sie keine Geschwister hat.

    • [39%] Aber so einen Schmuck habe ich noch nie gesehen. [“ fehlt.]
      -> Aber so einen Schmuck habe ich noch nie gesehen.“
    1 Reply Last reply
    0

  • Login

  • Login or register to search.
Powered by NodeBB Contributors
  • First post
    Last post
0
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Login

  • Login or register to search.