• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse

JNC Nina Forums

Ascendance of a Bookworm - Korrekturen

Scheduled Pinned Locked Moved Pre-Pub Korrekturen ✏️
76 Posts 12 Posters 2.2k Views
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to Laura on Dec 29, 2023, 6:45 PM last edited by
    #17

    @Laura said in Ascendance of a Bookworm - Korrekturen:

    [80%] [...] dass er das Alphabet beherrschte -> [...] dass er die einfachsten Schriftzeichen beherrschte. (Das Alphabet zu beherrschen wäre für einen Japaner ja ein deutlich größerer Fortschritt)

    Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gibt es in der Welt nicht 2000 Schriftzeichen sondern nur 20-30 Buchstaben, wie im lateinischen Alphabet. Daher denke ich, es stimmt so.

    1 Reply Last reply
    0
  • E Offline
    E Offline
    Eleusis
    wrote on Dec 29, 2023, 10:06 PM last edited by
    #18

    Teil 1 - Band 1 - Teil 2

    • [26%] Werdet sauber, werdet sauber ... [Auslassungspunkte sind alle aufrecht.]
      -> Werdet sauber, werdet sauber ...
    • [28-30%] Spinnennest [Mehrfach. Der Begriff Spinnennest ist mir eher ungeläufig und auch beim Duden konnte ich nur Spinnennetz finden. Ich bin zwar kein Experte was das Jagd- und Brutverhalten von Spinnen in Ehrenfest angeht aber ich vermute, dass es sich um ein Spinnennetz handelt.]
    • [44%] Sie war viel unterwegs und hatte auch die Ausdauer dazu.
      -> Sie war viel unterwegs und hatte auch die Ausdauer dafür.
    • [80%] Dachte ich doch.
      -> Dachte ich mir doch.
      Oder:
      -> Dachte ich’s mir doch.

    @lks said in Ascendance of a Bookworm - Korrekturen:

    @Laura said in Ascendance of a Bookworm - Korrekturen:

    [80%] [...] dass er das Alphabet beherrschte -> [...] dass er die einfachsten Schriftzeichen beherrschte. (Das Alphabet zu beherrschen wäre für einen Japaner ja ein deutlich größerer Fortschritt)

    Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gibt es in der Welt nicht 2000 Schriftzeichen sondern nur 20-30 Buchstaben, wie im lateinischen Alphabet. Daher denke ich, es stimmt so.

    Würde mich intressieren ob im Original an der Stelle klar wird, dass es sich um eine Alphabet- oder Silbenschrift handelt.

    L 1 Reply Last reply Dec 30, 2023, 8:51 AM
    0
  • E Eleusis referenced this topic on Dec 29, 2023, 10:32 PM
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to Eleusis on Dec 30, 2023, 8:51 AM last edited by
    #19

    @Eleusis said in Ascendance of a Bookworm - Korrekturen:

    @lks said in Ascendance of a Bookworm - Korrekturen:

    @Laura said in Ascendance of a Bookworm - Korrekturen:
    
    Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gibt es in der Welt nicht 2000 Schriftzeichen sondern nur 20-30 Buchstaben, wie im lateinischen Alphabet. Daher denke ich, es stimmt so.
    

    Würde mich intressieren ob im Original an der Stelle klar wird, dass es sich um eine Alphabet- oder Silbenschrift handelt.

    Mit Wörterbuch und Google-Volltextsuche habe ich noch herausgefunden, dass die Wörter 字 und 文字 und アルファベット und 漢字 und 表意文字 vorkommen. Die letzten beiden stehen nur an einer Stelle im Buch: 漢字のように表意文字でもない。Also: "Es sind keine Idiogramme wie die Kanji-Schriftzeichen." Somit stimmt es schonmal, dass es in der Welt keine Schriftzeichen sondern ein Alphabet mit wenigen Buchstaben gibt. Um weitere Schlussfolgerungen zu ziehen (ob jetzt 文字 und アルファベット jeweils eher für Buchstaben oder eher für Schriftzeichen steht) sind leider meine mageren Kenntnisse in Japanisch zu schlecht.

    L 1 Reply Last reply Dec 30, 2023, 8:57 AM
    0
  • L Offline
    L Offline
    Laura
    replied to Lukas on Dec 30, 2023, 8:57 AM last edited by Laura Dec 30, 2023, 9:05 AM
    #20

    @lks An der Stelle im Buch ist von あいうえお表 die Rede, da sie seinen Lernstand mit dem eines japanischen Grundschülers vergleicht. Im Satz selbst steht „nach japanischen Maßstäben“ (oder so ähnlich), deswegen fand ich Alphabet in diesem Kontext etwas verwirrend.

    Zu deinem Punkt zu den Meryln, bei „zwei Meryl“ und „mit den zwei Meryln“ kommt das zusätzliche „n“ durch den Dativ, die Pluralform bleibt dieselbe. „Zwei Äpfel“ und „mit den zwei Äpfeln“ wäre analog.

    Zum Rinse-in-Shampoo, der Name 簡易ちゃんリンシャン der übersetzt wird ist ein ziemliches Nonsens-Wort und kommt scheinbar von der Catchphrase eines Shampoos namens „ライオン Soft in 1“, nämlich „ちゃんとリンスするシャンプー“. Deswegen finde ich es eine gute Idee, es mit einem ähnlich leicht verständlichen aber Nonsens-Wort zu übersetzen, insbesondere da der Name uns noch eine Weile begleiten wird.

    L 1 Reply Last reply Dec 30, 2023, 9:42 AM
    1
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to Laura on Dec 30, 2023, 9:42 AM last edited by Lukas Dec 30, 2023, 9:50 AM
    #21

    @Laura
    Oh, das hatte ich übersehen. あいうえお表, also wortwörtlich "AIUÄO-Tabelle", frei übersetzt mit "ABC-Tabelle" oder "Alphabet-Tabelle" oder einfach "Alphabet". Im Japanischen gibt es im wesentlichen zwei Sorten von Symbolen, Kanji-Schriftzeichen und Kana-Silbenzeichen. Kana gibt es in zwei Schriftarten, Katakana und Hiragana. Es gibt 46 Hiraganna und deren Tabelle beginnt mit あいうえお. Das あいうえお zu beherrschen geht also schon!

    Bei "Meryl" und "Meryln" hatte ich eher an ein Plural n wie bei "eine Gabel" und "zwei Gabeln" gedacht. Ja, Dativ n passt!

    L 1 Reply Last reply Dec 30, 2023, 10:08 AM
    0
  • L Offline
    L Offline
    Laura
    replied to Lukas on Dec 30, 2023, 10:08 AM last edited by
    #22

    @lks Auf die Gefahr hin, dass es jetzt pedantisch wird: Hiragana (und Katakana) sind kein Alphabet sondern Silben- bzw. Morenschriften. So etwas wie eine "Alphabet-Tabelle" kann es nicht geben, weil ein Merkmal eines Alphabets ist, dass die Buchstaben eine feste Reihenfolge haben.
    Mit dem Begriff "Alphabet" ist in der Regel das lateinische Alphabet gemeint, worauf ich mich mit meiner Anmerkung beziehen wollte, dass ein japanischer Schüler, der schon das lateinische Alphabet beherrscht, doch deutlich gebildeter erscheint, als wenn er gerade so die Hiragana (= あいうえお表) kann. Um aber nicht vorauszusetzen, dass sich die Lesenden mit japanischen Schriftsystemen auskennen, hätte ich das als "die einfachsten Schriftzeichen" umschrieben, was Gunther in etwa auf den Wissensstand eines Erstklässlers bringen würde.

    L 1 Reply Last reply Dec 30, 2023, 12:12 PM
    1
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to Laura on Dec 30, 2023, 12:12 PM last edited by Lukas Dec 31, 2023, 9:17 AM
    #23

    @Laura
    Nur noch zwei Bemerkungen: Erstens gibt es die Tabelle für Kana, weil es sich so leicht in Konsonanten und Vokale gruppieren lässt. Und es gibt eine feste Reihenfolge "a i u ä o ka ki ku kä ko sa shi su sä so ...".
    Das latanische Alphabet lässt sich nach anderen Gesichtspunkten auch in Tabellenform bringen, z.B. für ASCII-Code, Brailleschrift oder Fingeralphabet.

    Edit: Ich war etwas begriffsstutzig und habe das erst nach dem Kommentar von @Eleusis gemerkt: あいうえお表 kann sowohl mit あいうえお・Tabelle als auch あいうえお・Liste übersetzt werden. Das passt zur ABC-Liste oder Alphabet-Liste.

    Zweitens, "Alphabet" kommt aus dem griechischem, zusammengesetzt aus "Alpha" und "Beta", dementsprechend ist "Alphabet" eben nicht nur auf das lateinische Alphabet beschränkt. Ob dieselbe Allgemeinheit mit あいうえお gemeint ist? Keine Ahnung. Wenn explizit Hiragana gemeint wäre, dann hätte es ja auch einfach (ひらがな hiragana) heißen können.

    1 Reply Last reply
    0
  • E Offline
    E Offline
    Eleusis
    wrote on Dec 30, 2023, 12:46 PM last edited by
    #24

    @lks @Laura Vielen lieben Dank für eure ausgiebigen Antworten! Ich bin jetzt auf jeden Fall schlauer als vorher. 🙂

    Da scheinbar von einer あいうえお-Tabelle die Rede ist, würde ich auch etwas anderes als „Alphabet“ (oder auch das Analog für Silbenschriften „Syllabar“) bevorzugen. Aus meiner laienhaften Sicht ist nicht klar definiert ob es sich um eine Alphabet- oder Silbenschrift handelt und entsprechend wäre eine etwas vage Formulierung passend.

    L 1 Reply Last reply Dec 30, 2023, 2:24 PM
    1
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to Eleusis on Dec 30, 2023, 2:24 PM last edited by Lukas Jan 1, 2024, 12:44 AM
    #25

    @Eleusis あいうえお-Liste geht auch. Laut jisho kann 表 auf Englisch mit "table; chart; list"​ übersetzt werden.

    "Syllabar" höre ich hier zum ersten mal. Googlen bringt mich auf eine Wikipedia-Begriffsklärungsseite. Im Wikipediaartikel zur "Japanischen Schrift", Abschnitt "Kana", wird übrigens auch einfach "Silbenalphabet" und "Alphabet" benutzt.

    Edit: Nach noch einer Nacht darüber schlafen, bin ich inzwischen auch der Meinung, dass die Übersetzung an dieser Stelle überarbeitet werden müsste. Mein Vorschlag wäre eine Fußnote wie folgt:

    • [80%] Bedeutete das, dass Vater nach japanischen Maßstäben so gebildet war, dass er das Alphabet beherrschte und die Namen seiner Freunde schreiben konnte?
      -> Bedeutete das, dass Vater nach japanischen Maßstäben so gebildet war, dass er das ABC [1] beherrschte und die Namen seiner Freunde schreiben konnte?

      [1] Anmerkung: Die japanischen Schrift hat im Wesentlichen zwei Sorten von Symbolen, Kanji (rund 2000) und Kana (je 46 Hiragana und Katakana). Während ein Kanji für eine Wortbedeutung steht, steht ein Kana für eine feste Aussprache und so lässt sich jeder Name nach der Aussprache nur mit Hiragana notieren (auch wenn fast alle japanische Namen eigentlich in Kanji geschrieben werden). In Japan lernen Schüler in der ersten Klasse mit dem あいうえお alle Hiragana, wie wir mit dem ABC die lateinischen Buchstaben.

    Edit 2: Alphabet durch ABC ersetzt, kommt näher an das あいうえお im Original.

    Die Anmerkung kann natürlich auch anders formuliert sein, aber ich denke eine Erklärung ist nötig, da deutschsprachige Lesende keine Ahnung haben, welches "Alphabet" gemeint ist.

    1 Reply Last reply
    0
  • V Offline
    V Offline
    Vantom
    wrote on Dec 30, 2023, 5:46 PM last edited by Vantom Dec 30, 2023, 5:49 PM
    #26

    In Teil 2 fehlt bei dem Satz „Damit war der Ersatz für das Shampoo, das meine Mutter zur Urano-Zeit herstellte, als sie vom natürlichen oder naturalistischen Lebensstil besessen war“ am Ende das Wort „fertig“ wenn ich mich nicht irre.

    1 Reply Last reply
    2
  • V Offline
    V Offline
    Vantom
    wrote on Dec 30, 2023, 6:11 PM last edited by Vantom Dec 30, 2023, 6:12 PM
    #27

    Band 1, Teil 2, 50%:

    „Ralf, alles gut? Ist Myne nicht zu schwer?“ Besorgt sah Tuuli Ralf und mich auf seinem Rücken an und fragte.

    => Besorgt sah Tuuli Ralf und mich auf seinem Rücken an und fragte: „Ralf, alles gut? Ist Myne nicht zu schwer?“

    1 Reply Last reply
    1
  • V Offline
    V Offline
    Vantom
    wrote on Dec 30, 2023, 6:56 PM last edited by
    #28

    Band 1, Teil 2, 68%:

    Während ich darüber nachdachte, kam ein junger Soldat mit dunkelbraunen Haaren und braunen Augen, deren dezente Farbe die meinen ( ) beruhigten, mit einer Holzkiste…

    Was wird beruhigt? Habe das Gefühl als würde an der Stelle ein Wort fehlen.

    L 1 Reply Last reply Dec 30, 2023, 9:47 PM
    0
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to Vantom on Dec 30, 2023, 9:47 PM last edited by Lukas Dec 30, 2023, 10:23 PM
    #29

    @Vantom Die Augen von Myne werden durch die braunen Augen vom jungen Soldat beruhigt. "die meinen" bezieht sich eindeutig auf "Augen", hier fehlt nichts.

    V 1 Reply Last reply Jan 1, 2024, 10:59 AM
    0
  • V Offline
    V Offline
    Vantom
    replied to Lukas on Jan 1, 2024, 10:59 AM last edited by
    #30

    @lks Ahh okay danke dir. Jetzt hat’s klick gemacht

    1 Reply Last reply
    1
  • M Offline
    M Offline
    mgottselig Staff
    wrote on Jan 5, 2024, 10:41 AM last edited by
    #31

    Vielen Dank an alle für die Korrekturvorschläge, diese wurden nun größtenteils eingearbeitet.

    1 Reply Last reply
    3
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on Jan 5, 2024, 3:42 PM last edited by Lukas Jan 6, 2024, 10:24 AM
    #32

    Reihe 1, Band 1, Teil 3

    • [0%] "aber hier müsste man für ein Stück Pergament Vaters Monatslohn auf den Kopf hauen."
      -> "aber hier müsste man für ein Stück Pergament Vaters Monatslohn hinblättern."
      (nur ein Vorschlag, da "auf den Kopf hauen" in meinen Augen etwas komisch klingt und eine ein bisschen aggressive Konnotation hat)
    • [2%] "Aber von Papierherstellung hatte ich überhaupt keine Ahnung, abgesehen von"
      -> "Aber von Papierherstellung hatte ich überhaupt keine Ahnung – abgesehen von"
      (mit Gedankenstrich)
    • [2%] "und über theoretisches Wissen verfügte, sollte ich es doch einfach machen."
      -> "und über theoretisches Wissen verfügte, sollte ich doch einfach machen."
      (klingt flüssiger ohne "es")
    • [2%] "Es würde auf keinen Fall funktionieren."
      -> "Es würde überhaupt nicht funktionieren." oder "Es würde keinesfalls funktionieren." oder "Es würde nie und nimmer funktionieren."
      (kann ich nicht begründen, aber "auf keinen Fall" hört sich für mich an der Stelle seltsam an)
    • [3%] "Die Meinschheit konnte auf eine lange Tradition der Dokumentation"
      -> "Tradition der schriftlichen Dokumentation" oder "Tradition der Aufzeichnung"
    • [63%] "ich fühlte mich von meiner eigenen Familie ausgeschlossen und war genervt."
      -> "und war gekränkt."
    • [63%] "Aber was wollten sie im Bauerndorf?"
      -> "wollten wir im Bauerndorf?"
    • [63%] "Zuerst wollte ich zu Fuß gehen,"
      -> "Zuerst ging ich zu Fuß,"
      (würde vom Sinn besser passen, alternativ müsste der Nebensatz im Konjunktiv stehen:
      "mein langsames Tempo brachte meinen Vater zur Verzweiflung"
      -> "mein langsames Tempo hätte meinen Vater zur Verzweiflung gebracht")
    • [65%] "Hey, Mutter, warum gehen wir ins Bauerndorf?"
      -> "Äh, Mutter, warum gehen wir ins Bauerndorf?" oder "Hey, Mutter, warum gehen wir eigentlich ins Bauerndorf?" oder "Hey, Mutter, warum gehen wir denn ins Bauerndorf?" oder "Hey, Mutter, warum gehen wir denn eigentlich ins Bauerndorf?" oder "Hey, Mutter, warum gehen wir ins Bauerndorf?"
      (hörte sich für mich seltsam an; ich denke, da ist ein Wort nötig, mit dem das Zögerliche bzw. das Unwissen von Myne ausgedrückt wird; ginge auch mit Betonung auf "warum")
    • [66%] "Die Nachbarn versammeln sich [...] zu eingemachtem Fleisch, Bacon, Würsten und so weiter."
      -> "zu eingemachtem Fleisch, Speck, Würsten und so weiter."
      ("Bacon" ist erst seit ca. 20 Jahren im deutschen Wortschatz und passt somit eher nicht zum Mittelalter-Setting)
    • [71%] "Du weißt schon, dass wir im Winter keine Würste und Bacon hätten"
      -> "Du weißt schon, dass wir im Winter keine Würste und Speck hätten"
    • [91%] "Gut getimt, Myne."
      -> "Das trifft sich gut, Myne."
      (da hatte ich etwas gebraucht, bis es klick gemacht hat und ich es verstanden habe; "gut getimt" passt vom Kontext nicht, es würde heißen, dass Myne die Sache mit der Steintafel geplant hätte, das ist aber hier nicht der Fall; auf Japanisch übrigens ちょうどいいや、マインちゃん。 keine Ahnung was das genau heißt)
    1 Reply Last reply
    2
  • R Offline
    R Offline
    RegisEarsquake
    wrote on Jan 5, 2024, 3:56 PM last edited by
    #33

    Ich denke ich hätte "Steintafel" mit "Schiefertafel" übersetzt. Bei einer Steintafel denkt man erst einmal an einen großen Fels in den Schriftzeichen gemeißelt wurden. Eine Schiefertafel ist eine kleine (schwarze) Schreibafel auf der man früher das schreiben gelernt hat.

    L 1 Reply Last reply Jan 5, 2024, 7:05 PM
    2
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to RegisEarsquake on Jan 5, 2024, 7:05 PM last edited by Lukas Jan 7, 2024, 9:10 AM
    #34

    @RegisEarsquake
    Also ich denke bei "Steintafel" nicht an einen großen Fels, aber stimme dir zu, "Schiefertafel" ist der geläufige Begriff, warum also nicht ersetzen (wie bei "Spinnennetz" vs. "Spinnennest"). Es sei denn, es ist genau so gewollt.

    1 Reply Last reply
    1
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    wrote on Jan 9, 2024, 8:42 AM last edited by
    #35

    @Laura Diesmal keine Korrekturvorschläge? Meine Punkte waren ja schon eher sehr nebensächlich, aber ich hätte trotzdem gedacht, dass ich etwas überlesen habe.

    L 1 Reply Last reply Jan 9, 2024, 9:24 AM
    0
  • L Offline
    L Offline
    Laura
    replied to Lukas on Jan 9, 2024, 9:24 AM last edited by
    #36

    @lks Haha, fühle mich ja geehrt, dass ich direkt vermisst wurde. Hab den Part am Freitag am iPad gelesen und da war mir nichts Gravierendes ins Auge gesprungen, und die Kleinigkeiten hattest du ja schon größtenteils abgedeckt 😃

    1 Reply Last reply
    0
Dec 20, 2023, 7:15 PM

26/76

Dec 30, 2023, 5:46 PM

50 unread
Mar 1, 2025, 5:47 PM
  • Login

  • Login or register to search.
Powered by NodeBB Contributors
26 out of 76
  • First post
    26/76
    Last post
0
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Login

  • Login or register to search.