Teil 2 Band 1 - Teil 15
[5%] Dann werfen wir die Taufrüchten auf die Brautpaare.
-> Dann werfen wir die
Taufrüchte auf die Brautpaare.
[96%] Während ich die Taufrucht in der Hand hielt und weder ein noch aus wusste, wurde ihre rote [Zeilenumbruch] Farbe immer dunkler und statt Wasser war sie nun mit Samen gefüllt.
Teil 2 Band 1 - Teil 16
[50%] Wenn sie über starke Kräfte verfügen, aber nichts über Magie wissen, können sie dann wirklich mit ihrer Macht umgeben?
-> Wenn sie über starke Kräfte verfügen, aber nichts über Magie wissen, können sie dann wirklich mit ihrer Macht
umgehen?
[69%] Benno, der mit Lutz in eine fremde Stadt mitnehmen wollte, Lutz, der die weite Welt erkunden wollte, und Lutz’ Eltern, deren Erlaubnis er brauchte.
-> Benno,
der Lutz in eine fremde Stadt mitnehmen wollte, Lutz, der die weite Welt erkunden wollte, und Lutz’ Eltern, deren Erlaubnis er brauchte.
Teil 2 Band 1 - Teil 17
[37%] Ich horchte im Bett, wie sie die Wohungstür öffnete und abschloss und wie ihre Schritte immer leiser wurden.
-> Ich horchte im Bett, wie sie die
Wohnungstür öffnete und abschloss und wie ihre Schritte immer leiser wurden.
Teil 2 Band 1 - Teil 18
[23%] „Wie? Wenn du mit jemandem reden willst, musst du ihn doch nur einladen. Was ist das für eine Frage?“
„Jetzt habe ich am eigenen Leib erfahren, was Macht bedeutet.“
[Für mich passt einladen nur bedingt zu dem Machtverhältnis auf das hingewiesen werden soll. Ich denke
einbestellen wäre hier deutlicher bzw. passender.]
[36%] Deshalb hat er Sie eingeladen..“
-> Deshalb hat er Sie
eingeladen.“
[67%] Während Lutz durcheinander zu sein schien, erklärte Karle mit einem Seufzer: […]
-> Während Lutz durcheinander zu sein schien, erklärte
Karla mit einem Seufzer: […]
[77%] „Beruhige dich, Lutz. Dieter, was meinst du damit, dass er sich das nicht antun muss?"
-> „Beruhige dich, Lutz. Dieter, was meinst du damit, dass er sich das nicht antun
muss?“ [“ statt "]
[80%] Der Aufbau der Werkstatt im Ausland gehört dazu und deshalb möchte ich ihn adoptieren.
[Ich vermute hier ist „ausserhalb der Stadt“ (innerhalb des Fürstentums) gemeint. Aktuell gibt es keine Pläne etwas ausserhalb des Landes aufzubauen.]
[86%] Wenn ein Kurzlehrling eine Aushilfe oder ein Mitarbeiter mit befristetem Vertrag war, war ein Dauerlehrling ein Kandidat für den Vorstand.
[Ein Vergleich zum
Festangestellten wäre aus meiner Sicht naheliegender.]
[94%] „Ich war wohl zu wortkarg ... Äh ... danke für die Hilfe“, sagte Dieter verlegen und verließ den Raum.
[Ich bin mir hier nicht sicher aber bisher wurde nach einem „Äh ...“ für gewöhnlich ein neuer Satz angefangen, daher:]
-> „Ich war wohl zu wortkarg ... Äh ...
Danke für die Hilfe“, sagte Dieter verlegen und verließ den Raum.
Teil 2 Band 1 - Teil 19
[25%] „Dieter und Karla, erzählt bitte niemandem etwas von unserem Treffen im Tempel“. sagte Benno und gab Mark das unterschriebene Pergament.
-> „Dieter und Karla, erzählt bitte niemandem etwas von unserem Treffen im
Tempel“, sagte Benno und gab Mark das unterschriebene Pergament. [Komma statt Punkt.]
[82%] Sie wusste anscheinend noch nicht, dass Lutz im Handelshaus Gilberta arbeitete, und musterte ihn in seiner Lehrlingsuniform von oben bis unten an.
-> Sie wusste anscheinend noch nicht, dass Lutz im Handelshaus Gilberta arbeitete, und musterte ihn in seiner Lehrlingsuniform von oben bis
unten.
Teil 2 Band 1 - Teil 20
[26%] In der Stadt gibt keine blauen Tempelmädchen und keine blauen Priester!
-> In der Stadt gibt
es keine blauen Tempelmädchen und keine blauen Priester!
[39%] Obwohl sie und Lutz ungefähr gleich alt waren wie wir, wussten sie und konnten sie viel mehr und waren Fräulein Myne sehr nützlich.
-> Obwohl sie und Lutz ungefähr gleich alt waren wie wir,
wussten und konnten sie viel mehr und waren Fräulein Myne sehr nützlich.
[41%] Eingeschüchtert von der wilden Atmosphäre des Südens, erreichten wir schnell am Tor.
-> Eingeschüchtert von der wilden Atmosphäre des Südens, erreichten wir schnell
das Tor.