• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse

JNC Nina Forums

EleusisE

Eleusis

@Eleusis
About
Posts
180
Topics
25
Groups
0
Followers
0
Following
0

Posts

Recent Best Controversial

    The Saga of Tanya the Evil / Youjo Senki / 幼女戦記
  • EleusisE Eleusis

    Youjo Senki Cover

    Autor: Carlo Zen
    Illustrator: Shinobu Shinotsuki
    Verlag: Enterbrain
    Anzahl: 14+
    Genre/tags: militär, isekai, geschäftswelt, missverständnisse, schwarzer Humor, magie, strategie, taktik
    Anime: Ja, mit deutscher Vertonung
    Manga: Egmont Manga

    Inhalt
    Nachdem der Personalabteilungsleiter einer großen Firma am Bahnhof vor den Zug gestoßen wird, erscheint ihm ein Wesen, dass sich als Gott ausgibt. Als der Mann wenig beeindruckt klar macht, dass er nicht an Gott glaubt, beginnt eine heiße Diskussion zwischen ihm und dem Wesen X. Nachdem der Mann argumentiert, dass Gott in der modernen Welt der Wissenschaft, in der für Essen und Sicherheit gesorgt ist, nicht mehr benötigt wird, stellt das Wesen X ihn auf die Probe. Es nimmt ihm seine Privilegien und reinkarniert ihn als Waisenmädchen in eine Welt voller Krieg und Hunger.
    Als Tanya wiedergeboren, wird bei ihr bereits in jungen Jahren ein Talent für Magie festgestellt und sie ist fest entschlossen beim Militär Karriere zu machen. Durch ihre Erfahrungen als Personalabteilungsleiter ist sie zielstrebig und lässt sich nicht von Emotionen beeinflussen. Dies macht zu einem vermeintlich perfekten Soldaten der nicht nur beim Freind für Schrecken sorgt. Während sie von Schlachtfeld zu Schlachtfeld reist ist sie stets bestrebt dem Wesen X die Prinzipien der freien Marktwirtschaft einzuhämmern.

    Warum?
    Es gibt wohl keine Buchserie die ich lieber (auch) auf Deutsch lesen würde als diese. Ich kann nicht sagen wie oft ich die bisher in Englisch erschienen Bücher bereits gelesen habe. Es ist eine Geschichte voller Missverständnisse mit einem tiefschwarzen Humor bei dem einem des öfteren das Lachen im Halse stecken bleibt. Besonders die wiederkehrende Vergleiche zwischen der Geschäftswelt und dem Militär sind hervorragend.
    Die Bücher sind sicherlich nicht jedermans Sache, da diese deutlich langatmiger und trockener sind als der Anime bzw. die Mangas aber dafür auch umso mehr Details enthalten.
    Gerade im deutschsprachigen Raum sehe ich großes Potential für die Bücher, da das Kaiserreich, in dem die Geschichte spielt, an Deutschland angelehnt ist. Zudem gibt es den Manga bereits auf Deutsch bis Band 24 und auch die Serie und der Film wurden in Deutsch synchronisiert.

    Deus lo vult 😉


  • The Eminence in Shadow / Kage no Jitsuryokusha ni Naritakute! / 陰の実力者になりたくて!
  • EleusisE Eleusis

    The Eminence in Shadow Cover

    Autor: Aizawa Daisuke
    Illustrator: Touzai
    Verlag: Kadokawa
    Anzahl: 6+

    Inhalt
    Cid strebte schon immer ein Dasein als mysteriöse Eminenz im Schatten an. Nach seiner Wiedergeburt in einer anderen Welt kann er diesem Wunsch dank Magie nachgehen. Im Alltag ist er Cid, ein ganz normaler Hintergrundcharakter und er nimmt nur zu passenden Gelegenheiten sein Alter Ego Shadow an, mit dem er eine ganze Organisation von vermeintlich Gleichgesinnten leitet. Für ihn is das allerdings nur ein Spass zum Zeitvertreib.

    Warum?
    Der krasse chuuni Humor und die konstanten Missverständnisse haben mich immer wieder zum Lachen gebracht. Der polarisierende Humor macht die Buchserie aus und die Geschichte bzw. Welt sind eher Nebensache.


  • Didn't I Say to Make My Abilities Average in the Next Life?! / Watashi, Nouryoku wa Heikinchi dette Itta yo ne! / 私、能力は平均値でって言ったよね!
  • EleusisE Eleusis

    Abilities Average Cover

    Autor: FUNA
    Illustrator: AKATA Itsuki
    Verlag: Earth Star Novel / Square Enix
    Anzahl: 18+

    Inhalt
    Aufgrund ihrer selbstlosen Heldentat gewährt Gott Misato nach ihrem Tod eine Wiedergeburt in eine andere Welt. Auf die Frage, welche Fähigkeiten sie gerne hätte, antwortet sie nur "Ich will ein ganz normales, durchschnittliches Leben!" Nach einiger Diskussion darüber willigt Gott widerwillig ein. In ihrem neuen Leben angekommen, muss sie jedoch schnell feststellen, dass ihre Fähigkeiten kaum als durchschnittlich zu beschreiben sind.

    Warum?
    Die Idee, dass magische Phänomene über Nanomaschinen erzeugt werden ist sehr intressant. Die Charaktere empfinde ich allesamt als liebenswert und dennoch haben sie alle ihre Macken und Eigenheiten, wovon ein großer Teil des grandiosen Humors lebt. Zudem gibt es viele Anspielungen auf andere Anime und Bücher.


  • Reborn to Master the Blade: From Hero-King to Extraordinary Squire ♀ / Eiyuu Ou, Bu o Kiwameru Tame Tensei Su: Soshite, Sekai Saikyou no Minarai Kishi / 英雄王、武を極めるため転生す ~そして、世界最強の見習い騎士♀~
  • EleusisE Eleusis

    Reborn to Master the Blade Cover

    Autor: Hayaken
    Illustrator: Nagu
    Verlag: Hobby Japan
    Anzahl: 10+
    Genre/tags: action, comedy, fantasy, magie, reinkarantion, kampfeslustig
    LN und Manga erscheinen bereits bei JNC auf Englisch.
    Manga: Dokico (Angekündigt)
    Anime: Ja, keine deutsche Vertonung

    Inhalt
    Auf seinem Sterbebett erscheint dem Heldenkönig Inglis die Göttin, die ihm einst seine Kraft verlieh um das Königreich in ein goldenes Zeitalter zu führen. Das einzige was er bereut ist, dass er seine Kampfkunst aufgrund der Pflichten als König nie perfektionieren konnte und er bittet daher um eine Wiedergeburt. Er will in das gleiche Land, aber einige Jahre in der Zukunft, geboren werden, um zu sehen was aus seinem Vermächtnis geworden ist. Nach seiner Wiedergeburt muss er sich zunächst an sein neues Geschlecht gewöhnen und fokussiert sich ausschließlich auf das Kämpfen.

    Warum?
    Inglis ist ein absoluter battlejunkie und während den ersten Büchern hat es mich immer wieder amüsiert wie die Geschichte von Kampf zu Kampf zu springt mit eher kurzen aber humorvollen Zwischensequenzen. Es handelt sich meiner Meinung nach eher um eine actionreiche Komödie für zwischendurch und keine anspruchsvolle Geschichte die zum Denken anregt. Sie hat mich durchaus zum Lachen gebracht und ich würde sie auf jeden Fall im Pre-Pub noch mal lesen.
    Da der Manga kürzlich für den deutschen Markt angekündigt wurde, wäre dies aktuell ein günstiger Zeitpunkt.


  • Taking My Reincarnation One Step at a Time / Tensei Shoujo wa mazu Ippo kara Hajimetai / 転生少女はまず一歩からはじめたい
  • EleusisE Eleusis

    Taking My Reincarnation One Step at a Time Cover

    Autor: Kaya
    Illustrator: Naru
    Verlag: Kadokawa
    Anzahl: 6+
    Genre/tags: fantasy, slice-of-life, isekai, weiblicher Hauptcharakter, magie
    LN erscheint bereits bei JNC auf Englisch.
    Manga: Nicht lizensiert afaik
    Anime: Nein

    Inhalt
    Sarasa ist ständig erschöpft und müde bis ihr eines Nachts eine Göttin erscheint und ihr erklärt, dass dies mit ihrem Mana zu tun hat. Daraufhin wird sie in einer anderen Welt mit besseren Manaverhältnissen wiedergeboren. Sie wird als junges Kind von der abgeschiedenen Abenteurerin Nelly aufgenommen und beginnt ihr neues, entspanntes Leben. Eines Tages kehrt Nelly jedoch nicht aus der nächstgelegenen Stadt zurück und Sarasa geht, nun auf sich allein gestellt, auf die Suche.

    Warum?
    Es ist eine entspannte slice-of-life Geschichte, die in gutem Tempo vorranschreitet und viele liebenswerte Charaktere beinhaltet.


  • The Girl Who Ate a Death God / Shinigami wo Tabeta Shoujo / 死神を食べた少女
  • EleusisE Eleusis

    The Girl Who Ate a Death God Cover

    Autor: Nanasawa Matari
    Illustrator: Chomoran
    Verlag: Enterbrain
    Anzahl: 2 (Abgeschlossen)

    Inhalt
    Die junge, fast verhungerte Shera isst während eines Überfalls auf ihr Dorf einen Todesgott, wodurch sie übermenschliche Kraft erlangt. Sie schließt sich der Königlichen Armee an um Rache an den Verantwortlichen des Überfalls zu nehmen. Ihr Talent für militärische Strategie ermöglicht ihr einen schnellen Aufstieg in den Rängen.

    Warum?
    Es ist eine sehr düstere Geschichte über Rache in der es nicht klassisch "die Guten" und "die Bösen" gibt, sondern die zum nachdenken anregt. Es ist sicher keine Wohlfühlgeschichte für zwischendurch. Die Charaktere sind sehr menschlich insofern, dass sie gute und schlechte Seiten haben, jenachdem von welchem Standpunkt aus sie betrachtet werden. Der Weltenbau (worldbuilding) ist gut gelungen und wird durch die anderen Buchserien des Autors weiter ergänzt, ohne dass es notwendig ist alle Bücher gelesen zu haben. Der Ablauf und die militärischen Strategien erfolgen logisch und sind nachvollziehbar.
    Da ja bereits im anfänglichen Angebot auf JNC NINA Bücher aus dem (Dark) Fantasy Genre vertreten sind kann ich mir gut vorstellen, dass sich auch diese Buchserie einiger Beliebtheit auf dem Deutschen Markt erfreuen würde. Zumindest in meinem Bekanntenkreis fallen mir einige Intressenten ein.

    Der Vorschlag wurde auch schon vor einigen Jahren auf JNC in Englisch unterbreitet: The Girl Who Ate a Death God

    Eine Buchserie, die Ähnlichkeiten (aber auch Unterschiede) aufweist, wurde bereits von JNC auf Englisch adaptiert: Death's Daughter and the Ebony Blade


  • Combatants Will Be Dispatched! / Sentouin, Hakenshimasu! / 戦闘員、派遣します!
  • EleusisE Eleusis

    Combatants Will Be Dispatched! Cover

    Autor: Akatsuki Natsume
    Illustrator: Kakao Lanthanum
    Verlag: Kadokawa
    Anzahl: 7+

    Inhalt
    Die schurkische Kisaragi Corporation steht kurz davor die Weltherrschaft zu erlangen. Damit die Angestellten nicht bald arbeitslos werden, richtet sie ihre Aufmerksamkeit auf fremde Welten. Kombatant Nr. 6 wird kurzerhand zusammen mit dem Androiden Alice Kisaragi auf eine ferne Welt teleportiert um dort die Invasion vorzubereiten. Dieser Planet hält allerdings neben Magie noch einige andere Überraschungen parat.

    Warum?
    Der derbe Humor steht hier eindeutig im Vordergrund. Dieser erinnert oft an KonoSuba (gleicher Autor), fällt hier allerdings noch um einges krasser aus.
    Die Tatsache, dass KonoSuba bereits auf Deutsch erschienen ist spricht dafür, dass es einen Markt für diese Art von Humor gibt.
    Der Anime wurde auch bereits auf Deutsch synchronisiert.


  • Death's Daughter and the Ebony Blade / Shinigami ni Sodaterareta Shoujo wa Shikkoku no Ken wo Mune ni Idaku / 死神に育てられた少女は漆黒の剣を胸に抱く
  • EleusisE Eleusis

    Death's Daughter and the Ebony Blade Cover

    Autor: Maito Ayamine
    Illustrator: Cierra
    Verlag: Overlap
    Anzahl: 7+
    Genre/tags: militär, fantasy, weiblicher Hauptcharakter, magie, strategie, taktik, todesgötter
    LN erscheint bereits bei JNC auf Englisch.
    Manga: MediaWorks Inc. (Nicht lizensiert afaik)
    Anime: Nein

    Inhalt
    Der Todesgott Z findet ein Baby und anstatt dessen Seele zu konsumieren zieht er es auf und und unterrichtet es. Viele Jahre später schickt er die, noch junge Olivia in die Welt hinaus und verschwindet. Zum Abschied hinterlässt er ihr ein schwarzes Schwert. Das Königreich Fernest wird gerade vom Asvelt Imperium regelrecht überrannt. Nachdem Olivia der königlichen Armee beitritt, beginnt der letzte Versuch das Königreich zu retten.

    Warum?
    Die Buchserie gehört zu meinen Favoriten im JNC Katalog. Am Angang gibt es sehr viele Ähnlichkeiten zu The Girl Who Ate a Death God, allerdings auch Unterschiede und mit der Zeit geht die Geschichte durchaus andere Wege. Sie ist deutlich weniger düster aber immernoch recht blutrünstig. Der Kontrast zwischen den lockeren slice-of-life Szenen und den Kämpfen bzw. Schlachtfeldern sorgt für eine etwas makabere Stimmung.


  • Brunhild die Drachenschlächterin - Band 1
  • EleusisE Eleusis

    In Teil 5 kommt endlich ein wenig Fahrt auf. Nach den vorherigen Teilen hatte ich langsam angefangen mich zu fragen wann es denn etwas spannender wird.
    Den Drachenangriff in Teil 4 fand ich etwas abrupt aber jetzt macht das ganze deutlich mehr Sinn. Die Messias Nummer gefällt mir gut.
    Freue mich auf jeden Fall mehr auf den nächsten Teil als die letzten Wochen.


  • Was sind eure Lieblingsnovels?
  • EleusisE Eleusis

    In der Tat ein gutes Thema. Es sind schon ein paar Titel unter den bisherigen Auswahlen, die ich immer mal anfangen wollte aber noch nicht dazu gekommen bin und die persönlichen warums geben auf jeden Fall noch mal zusätzliche Motivation. Ich habe mal meine Top 4 und einen Bonus Titel ausgewählt.

    Nr. 1 - The Saga of Tanya the Evil
    (Einige hier werden meine dezente Obsession zur Reihe sicher schon erkannt haben 😊 )
    Der tiefschwarze, bitterböse Humor, der aus den zahlreichen Missverständnissen resultiert, ist für mich der Hauptgrund warum es meine liebste Buchreihe ist. Sei es durch den Kontrast zwischen Tanyas inneren Werten und ihrer Aussenwirkung oder aber wie ganze Nationen Ereignisse völlig unterschiedlich auffassen. Dazu gehören auch die wiederkehrenden Vergleiche zwischen der Geschäftswelt/Kapitalismus und Krieg/Militär, bei denen es mir des öfteren eiskalt den Rücken hinunter läuft, wenn ich bedenke wie gut diese funktionieren.
    Es gibt keine Guten und Bösen sondern nur unterschiedliche Intressen die aufeinander treffen. Im besonderen die Art und Weise wie die Rollen der Protagonistin und der Antagonisten verdreht werden ist einfach großartig. Auf den ersten Blick scheint die emotionslose, berechnende Tanya schurkisch und die naive, idealistische Mary wie eine klassische Heldin. Betrachtet man jedoch die Ergebnisse ihrer Handlungen, zeichnet sich ein deutlich komplexeres Bild ab.
    Der Verlauf der Geschichte fesselt mich ungemein und es ist bisher die einzige, die mir wiederholt schlaflose Nächte bereitet hat.
    Die Illustrationen und vor allem die Titelbilder gefallen mir sehr gut. Tanyas Blicke lassen einem regelrecht das Mark gefrieren.

    Nr. 2 - Ascendance of a Bookworm
    Hier stimmt einfach alles. Der Weltenbau, die Charaktere und die Gesellschaftsstrukturen sind einfach unvergleichlich. Der Ablauf bzw. das Vorranschreiten der Geschichte ist für meinen Geschmack hervorragend ausbalanciert. Kein Abschnitt wird unnötig in die Länge gezogen, aber bei Bedarf kann dieser durch eine der unzähligen Nebengeschichten erweitert werden.
    Das Einfache auf den Punkt gebracht, fällt mir immer wieder dazu ein. Einfach scheint vllt. etwas unangebracht im Angesicht der später auftretenden, sehr komplexen Bereiche (Politik, Magie, etc.) aber diese perfektionieren den doch eigentlich simplen Kern der Geschichte. Es ist eine optimale Symbiose von slice of life, comedy und fesselnder Geschichte. Es gibt auch düstere Momente, die mich beim ersten Lesen sehr überrascht haben weil ich sie nicht kommen sah aber sie wirken niemals erzwungen und sind nachvollziehbar.
    Die Illustrationen ergänzen die Reihe sehr gut. Sie können die vielzahl an Emotionen sehr gut vermitteln. An den Titelbildern kann man sehr viel Zeit verbringen, vor allem nach dem Lesen eines Buches, da diese den Inhalt durch die vielen kleinen Referenzen zu jedem Abschnitt noch mal sehr gut zusammenfassen.

    Nr. 3 - Rebuild World
    Auch hier sind der Weltenbau und die Charaktere für mich das Hauptkriterium. Die beiden Hauptcharaktere passen wunderbar zusammen und sorgen trotz der rauen und brutalen Umgebung immer wieder für humorvolle Momente auch wenn Action und Spannung im Vordergrund stehen. Akira ist durch seinen ständigen Überlebenskampf als Slum-Waise pragmatisch und logisch, kann mit Emotionen aber nicht gut umgehen. Alpha ist berechnent und scheint allwissend zu sein, kann ausser Akira aber mit niemandem in Kontakt treten. Beide sind aufeinander angewiesen und bilden ein dynmaisches Duo. Die meisten Nebencharaktere sind nicht einfach nur Trophäen sondern haben eigene Ziele und Motive.
    Ich mag sehr wie hier das Thema des übermächtigen Charakters behandelt wird. Ja, Akira wird durch die AI-Unterstützung übermächtig aber es ist nicht seine Fähigkeit sondern er leiht sich diese nur um selber stärker zu werden. Er muss sich bedeckt halten um keine ungewollte Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, was dadurch, dass er wie vom Pech verfolgt zu sein scheint, nicht erleichtert wird.
    Die Illustrationen sind sehr gelungen und vor allem wird hier CGI mal sinnvoll eingesetzt. Lediglich technische Gerätschaften, Fahrzeuge und Waffen sind computergeneriert, die Charaktere hingegen sind gezeichnet.
    Ich sehe die Buchreihe zwar häufiger unter den Empfehlungen im JNC Discord aber leider ist sie bisher eher unbekannt und wohl auch kein sonderlich großer Erfolg für JNC. Ich hoffe ich kann zmdst. den ein oder anderen hier davon überzeugen dem 1. Buch mal eine Chance zu geben.
    Freue mich auch riesig auf den Anime nächstes Jahr!

    Nr. 4 - The Girl Who Ate a Death God
    Eine sehr düstere Rache-Geschichte in der es keinen Guten gibt, sondern alle Charaktere und Fraktionen ihre eigenen, meist egoistischen Ziele und Intressen verfolgen. Doch gerade in dieser Umgebung bilden sich unerwartete Freundschaften und andere Bande die in einer friedlichen Welt so nicht entstehen könnten. Die Charakterentwicklung der Nebencharaktere mag ich besonders.
    Es ist der Saga of Tanya the Evil nicht unähnlich aber auf deutlich kleinerer Skala. Hier ist der Spruch Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten allerdings noch passender.
    Die Illustrationen im Text sind zum größten Teil etwas gewöhnungsbedürftig aber es gibt schon einige sehr gute. die Titelbilder und Farbillustrationen sind spitze.
    Die Geschichte ist leider sehr unbekannt, da es keine offizielle Übersetzung gibt.

    MissingNo - Combatants Will Be Dispatched!
    Geschichte? Niveau? Guter Geschmack? Ahaha - Nein. Man könnte es wohl zur Eichung des Nullwerts einer Niveauskala verwenden. Die Buchreihe lebt einzig und allein vom Humor und wer nach den ersten 10-20% des 1. Buchs nicht gelacht hat, kann die Reihe getrost beiseite legen. Es wird nur schlimmer.
    Die Bücher haben keinen eigenen Platz in meinem persönlichen Ranking, denn ein Vergleich würde nahezu jede andere Buchreihe beleidigen.
    Ich kann es nicht gänzlich erklären aber die Serie bringt mich zum Lachen wie keine andere. Ich lese sie gerade zum dritten mal in Vorbereitung auf den 7. Band der nächste Woche erscheinen wird und es ist einfach herlich. Die Charaktere sind dermaßen verkorkst, dass man im echten Leben einen weiten Bogen um sie machen würde. Selbst nachdem ich weiß was kommt, lassen mich die Aktionen, die jeden gesunden Menschenverstand mit Füßen treten, erneut in gelächter ausbrechen.


  • Ascendance of a Bookworm - Korrekturen
  • EleusisE Eleusis

    Buch 1 - Teil 5

    • [Generell] [Manchmal werden drei Punkte „...“ und manchmal ein Dreifachpunkt „…“ verwendet. Auch in vorigen Teilen.]
    • [3%] Tuuli, so geht es doch nicht!
      -> Tuuli, so geht das doch nicht!
      [Empfinde ich als natürlicher klingend.]
    • [12%] Nach langem Überlegen gab Mutter mir zögernd ein paar Fäden von einer Länge, die für nichts anderes zu gebrauchen war.
      -> Nach langem Überlegen gab Mutter mir zögernd ein paar Fäden von einer Länge, die für nichts anderes zu gebrauchen waren.
      [Geht auch so, aber dann bezieht sich „für nichts anderes zu gebrauchen“ nur auf die Länge. Das empfinde ich als unnatürlich.]
    • [45%] […], durfte nicht am Tor wachen.
      -> […], durfte nicht am Tor Wache halten.
      [Hört sich für mich natürlicher an.]
    • [46%] Otto sagte, er wolle dir das Schreiben beibringen und dich zu seiner Assistentin machen“.
      -> Otto sagte, er wolle dir das Schreiben beibringen und dich zu seiner Assistentin machen.“ [Punkt vor Anführungszeichen oben.]
    • [50%] „Ich bewege meinen Kopf auch lieber als meinen Körper.“
      -> „Ich benutze meinen Kopf auch lieber als meinen Körper.“
      [„Den Kopf bewegen“ finde ich etwas missverständlich.]
    • [69%] Auch Karla sagte dankbar: „Myne, dein Essen schont das Familienbudget“.
      -> Auch Karla sagte dankbar: „Myne, dein Essen schont das Familienbudget.“ [Punkt vor Anführungszeichen oben.]
      Oder:
      -> Auch Karla sagte dankbar, „Myne, dein Essen schont das Familienbudget“. [Komma statt Doppelpunkt.]
    • [77%] „Äh, Ähm ... Schau mal, Lutz ...“
      -> „Äh, ähm ... Schau mal, Lutz ...“

    @Laura said in Ascendance of a Bookworm - Korrekturen:

    Und jetzt hier noch ein kleiner Aufsatz in persönlichem Interesse, warum ich denke, dass es eine gute Idee wäre, wenn Myne und Tuuli ihre Eltern in direkter Rede als Mama und Papa statt Vater und Mutter bezeichnen. Mir ist bewusst, dass das eine Menge zusätzlicher Arbeitsaufwand wäre, aber ich wollte einfach ein paar Hinweise loswerden.

    Myne und Tuuli sind beide noch relativ jung. Auch wenn Kinder in dieser Welt schneller erwachsen werden müssen, finde ich es für Mynes extreme Kindlichkeit etwas hochgestochen.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Das Ansprechen mit „Vater“ klingt oft sehr unnatürlich und distanziert.


  • I'm the Evil Lord of an Intergalactic Empire! / Ore wa Seikan Kokka no Akutoku Ryōshu! / 俺は星間国家の悪徳領主!
  • EleusisE Eleusis

    I'm the Evil Lord of an Intergalactic Empire!

    Autor: Mishima Yomu
    Illustrator: Takamine Nadare
    Verlag: Overlap
    Anzahl: 7+

    Inhalt
    Ein aufrechter Mensch zu sein hat Liam in seinem alten Leben nur Schmerz und Leid bereitet. Nach seiner Wiedergeburt beschließt er, sein neues Leben als schurkenhafter Herrscher in vollen Zügen auszukosten. Er muss jedoch feststellen, dass sein Territorium bereits so heruntergewirtschaftet ist, dass er es erst einmal aufbauen muss um es unterdrücken zu können.

    Warum?
    Chuuni Humor, Missverständnisse, verkorkste Charaktere, Raumschiffe, Mechs, ... die Liste an Gründe für diese Buchserie ist lang. Die WN bringt mich oft zum Lachen, daher würde ich auch gerne eine offizielle deutsche Übersetzung lesen.


  • Brunhild die Drachenschlächterin - Band 1
  • EleusisE Eleusis

    Wow, die Geschichte ist der Hammer. Nach dem Ende des 1. Buchs muss ich sagen, dass diese nun mein Favorit unter den anfänglichen fünf Buchreihen ist. Auf den letzten Metern hat sie Tearmoon doch noch überholt.
    Ich liebe solche Geschichten ohne happy end hauptsächlich weil sie einen starken Kontrast zu all dem fluffy-feel-good kram den ich häufig lese bilden. Und auch weil es leider nicht allzuviele davon gibt. Daher auch meine Lizenzvorschläge in diese Richtung. Ich kann die Worte des Autors in seinem Nachwort sehr gut nachvollziehen, mir geht es oft ähnlich. Ich bin aber sehr Froh, dass sich in diesem Fall sein anderes Ich durchgesetzt hat 😉
    Ich freue mich sehr darüber, dass JNC Nina einen solchen Titel direkt zu Anfang gebracht hat. Das gibt mir Hoffnung, dass es zukünftig noch mehr Titel wie diesen geben wird. Da bin ich auf jeden Fall dabei!
    Es gefällt mir gut, dass aus dem Rachedurst eigentlich nur Hass, Schmerz und Leid hervorgeht. Auch wenn sie darum weiß kann sie einfach nicht anders. Egal wie sehr sie rational weiß, dass es nur schaden wird, kann sie die Emotionen nicht loslassen. Auch das er ihr dankbar ist, dass sie für ihn gekämpft hat und empört war resoniert bei mir. „Der Pfad zur Hölle ist gepflaster mit guten Absichten.“ ist so ziemlich mein liebster Spruch und er passt hier wieder recht gut.
    Der Satz „Die Tür donnerte mit einem lauten Knall zu.“ kurz vorm Ende ist einfach super und hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht.
    Mein Frage bzgl. der Rückkehr des Drachens in das Ewige Reich wurde auch beantwortet. Wobei ich ja sagen muss, dass die im Ewigen Reich nicht die Hölle betreten dürfen ist etwas seltsam. Wenn er mit ihr gehen wollte müsste er doch nur rebellieren und ab geht's in die Hölle. Vielleicht kommt ja irgendwas in der Richtung im nächsten Band. Sachs' Reaktion auf die hätte mich noch intressiert aber das wird wohl auch noch etwas warten müssen.


  • The Invincible Little Lady / Douyara Watashi No Karada Wa Kanzen Muteki No You Desu Ne / どうやら私の身体は完全無敵のようですね
  • EleusisE Eleusis

    The Invincible Little Lady Cover

    Autor: Chatsufusa
    Illustrator: Fuumi
    Verlag: GC Novels
    Anzahl: 6+
    Genre/tags: comedy, fantasy, isekai, unverwundbar, weiblicher Hauptcharakter, magie, schule, missverständnisse, she's the illest
    LN und Manga erscheinen bereits bei JNC auf Englisch.

    Inhalt
    Am Ende ihres, von Krankheit geplagten Lebens angekommen, wünscht sich das junge Mädchen die Chance auf ein Leben in einem starken und robusten Körper. Dieser Wunsch wird ihr prompt gewährt, jedoch ist sie jetzt dermaßen stark, dass sie kaum eine Tasse Tee halte kann ohne diese zu zerbrechen. Sie versucht dennoch ein normales und gewöhnliches Leben als Adelstochter zu führen, allerdings gelingt ihr das nur selten.
    Eine ähnliche Buchreihe wäre Didn't I Say to Make My Abilities Average in the Next Life?!

    Warum?
    Es ist eine humorvolle Wohlfühlgeschichte nach dem Motto: Sei vorsichtig mit dem, was du dir wünscht; du könntest es bekommen. Leider kann ich wenig aufzählen was besonders heraussticht, der Humor bringt mich einfach immer wieder zum lachen. Der Kontrast zwischen ihren bissigen inneren Monologen und ihrem äußeren Erscheinungsbild als vornehme junge Dame genieße ich sehr.
    Gerade weil nichts besonders heraussticht hat die Buchserie vielleicht sogar einen größeren Mainstream appeal.


  • Ascendance of a Bookworm Teil 1 - Band 1
  • EleusisE Eleusis

    Das Kronjuwel der heutigen gestrigen Ankündigungen und ein von vielen heiß ersehnter Titel. Zum Zeitpunkt der Lizensierung Platz 1 unter den Wünschen. Vielen, vielen Dank dafür! Dadurch kann ich dieses Jahr das totale Bookwormnachten feiern 😄
    Ich bin überglücklich die Reise noch einmal auf Deutsch antreten zu können und beneide jeden, der die Geschichte noch nicht kennt und diese zum ersten Mal erleben kann. Ich wünsche mir, dass möglichst Vielen der gleiche Spass und Freude zuteil werden wie mir.

    Beim Lesen wurde ich sehr nostalgisch, da Bookworm meine erste Light Novel war die ich gelesen habe und auch der Grund ist, der mich damals zu JNC brachte. Der Beginn von etwas, dass ich um keinen Preis missen möchte.
    Wie schon damals habe ich auch diesmal genossen, wie unser moderner Lebenstandard auf den einer mittelalterlichten Welt trifft. Was für uns oft selbstverständlich ist wird dort nicht einmal in Erwägung gezogen, sei es durch den Mangel an Mitteln oder Unwissen. Die kalte Realität bildet einen guten Kontrast zur Wärme, die von Mynes Familie ausgeht, welche ich auch im Deutschen sehr gut spüren konnte. Finde ich sehr gut gemacht.
    Mynes Entschlossenheit, die Dinge selber in die Hand zu nehmen machen sie für mich, trotz ihrer zunächst etwas egoistischen Persönlichkeit, sehr sympatisch. Nicht zuletzt weil ich einige ihrer Eigenschaften auch bei mir selbst wieder finde.
    Für den Untertitel würde mir persönlich die Übersetzung der englischen Version besser gefallen „Ich würde alles tun um Bibliothekarin zu werden!“ aber da spielt meine Gewohnheit sicher eine große Rolle und ich werde mich bestimmt schnell daran gewöhnen.


  • Ascendance of a Bookworm Teil 1 - Band 1
  • EleusisE Eleusis

    Mir ist es beim ersten Mal garnicht aufgefallen wie „fies“ / egoistisch Myne anfangs ist. Erst nachdem ich gelesen habe, dass manche den MC zu unsympatisch finden habe ich das gemerkt. Wahrscheinlich wäre ich noch schlimmer wenn ich in einer so rückständigen und unhygienischen Welt ohne Computer Bücher aufwachen würde 😅

    Ich finde die Namen bisher sehr gut und hoffe sie werden so beibehalten. Ist nur meine subjektive Meinung mit starkem Bias weil ich die Charaktere schon mit diesen Namen aus dem Englischen abgespeichert habe.


  • Ascendance of a Bookworm (Meinungen zum Anime)
  • EleusisE Eleusis

    @Kigeki Ja, das wäre wirklich perfekt. Dann würde, zmdst. bei mir, dieses Jahr wohl eher Bookwormnachten gefeiert werden.


  • Brunhild - Korrekturen
  • EleusisE Eleusis

    Buch 1 - Teil 6

    • [14%] Brunhild war nicht entgangenen, dass Sigurd etwas ansah.
      -> Brunhild war nicht entgangen, dass Sigurd etwas ansah.
    • [27%] Er hatte keine andere Wahl, als eine seiner eigenen unmodernen Nachthemden bereitzulegen.
      -> Er hatte keine andere Wahl, als eines seiner eigenen unmodernen Nachthemden bereitzulegen.
    • [29%] „Die Hose ...?“ fragte er.
      -> „Die Hose ...?“, fragte er. [Komma.]
    • [37%] Sachs war so empathisch, dass er das Innere des Herzes anhand der Mimik der Menschen ablesen konnte.
      -> Sachs war so empathisch, dass er das Innere des Herzens anhand der Mimik der Menschen ablesen konnte.
    • [68%] „Sachs“
      [1. Das Anführungszeichen unten ist aufrecht, das Anführungszeichen oben kursiv.]
      [2. Kein Satzzeichen.]
    • [69%] „Du bist mein Freund?“
      [Das Anführungszeichen unten ist aufrecht, das Anführungszeichen oben kursiv.]
    • [73%] „In Ordnung.“, lachte Brunhild.
      -> „In Ordnung“, lachte Brunhild.
    • [73%] Wenn sie darauf bestehen, werde ich es vergessen.
      -> Wenn Sie darauf bestehen, werde ich es vergessen.
    • [79%] „Wirst du mir es erklären?“
      -> „Wirst du es mir erklären?“
    • [90%] „ ... Dein Vater hat Brunhild ordentlich anerkannt.“
      -> „... Dein Vater hat Brunhild ordentlich anerkannt.“ [Leerzeichen vor den Auslassungspunkten entfernen.]
    • [97%] Das Volk misstraute Siegbert, der nicht in die Hauptstadt zurückgekehrt war, obwohl die Hauptstadt jeden Moment von Drachen angegriffen werden konnte.
      [Zwei mal Hauptstadt so kurz nacheinander hört sich redundant an, daher:]
      Das Volk misstraute Siegbert, der nicht in die Hauptstadt zurückgekehrt war, obwohl diese jeden Moment von Drachen angegriffen werden konnte.

  • Demon Lord, Retry! / Maou-sama, Retry! / 魔王様、リトライ!
  • EleusisE Eleusis

    Demon Lord, Retry! Cover

    Autor: Kanzaki Kurone
    Illustrator: Makoto Iino
    Verlag: Futabasha
    Anzahl: 9+
    Genre/tags: comedy, fantasy, isekai, video spiel, magie, übermächtig, missverständnisse
    LN und Manga erscheinen bereits bei JNC auf Englisch.
    Anime: Ja, mit deutscher Vertonung

    Inhalt
    Akira Ono schaltet ein von ihm entwickeltes, makaberes MMO-Spiel nach 15 Jahren ab und wacht anschließend in einer völlig anderen Welt auf. Allerdings steckt er jetzt im Körper des Dämonen Lords aus seinem eigenen Spiel und hat sogar Zugriff auf eine Konsole (Kommandozeile, keine PS/XBox) mit der er auf Gegenstände und Charaktere aus seinem Spiel zugreifen kann. Zusammen mit der verstoßenen Aku macht er sich auf diese Welt zu erkunden und herauszufinden warum er hier ist.

    Warum?
    Der trockene, flache, etwas chuuni Humor mit Referenzen auf Dienste aus der Online- bzw. Technikwelt trifft genau meinen Geschmack. Ein Beispiel aus der englischen Übersetzung:
    “L-Listen up! I’m the Inevitable Burn-out, Fire Fox!”
    “And you’re an internet browser.”
    Die Charaktere sind meistens sehr eigen und kaputt. Neben dem Humor ist auch die Hintergrundgeschichte des Hauptcharakters, die im Laufe der Bücher immer mehr beleuchtet wird, sehr intressant.


  • Tearmoon Empire - Band 1
  • EleusisE Eleusis

    Wieder ein schöner Teil. Zu sehen, dass Mia ein echtes Talent für etwas hat, abseits davon Missverstanden zu werden, hat mir gut gefallen. Dass sie in ihrem vorherigen Leben nicht mal das zeigen konnte, zeichnet ja schon ein sehr düstere Bild.

    Der Teil wo Anne auf Liora trifft hat mich etwas verwirrt und ich musste ihn zwei mal lesen. Mal schauen ob ich den Ablauf richtig verstanden habe. Die Passage fängt damit an, dass Liora Anne um Hilfe bittet, dann kommt »Wie man ihrem Nachnamen bereits entnehmen konnte, […]« aber soweit ich mich erinnern kann wurde Liora zuvor nicht, bzw. nicht mit Nachnamen vorgestellt. Da war ich zum ersten Mal verwirrt. Anschließend kommt die Passage über Lioras Auswahl zur Magd. Wenn ich es richtig verstehe, springt die Erzählung dann einige Minuten zurück, zu dem Zeitpunkt als Liora gerade am hinunterklettern ist und Tiona ihr zuruft, dass sie es sein lassen soll. Dann spricht sie die erste Person, Anne, an und es geht wieder da weiter wo der Zeitsprung stattgefunden hatte.

  • Login

  • Login or register to search.
Powered by NodeBB Contributors
  • First post
    Last post
0
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Login

  • Login or register to search.