Brunhild - Korrekturen
-
@Kigeki Vielen Dank für deine Hinweise. Die betreffenden Stellen werden zeitnah überarbeitet.
-
Buch 1 - Teil 6
- [14%] Brunhild war nicht
entgangenen, dass Sigurd etwas ansah.
-> Brunhild war nicht entgangen, dass Sigurd etwas ansah. - [27%] Er hatte keine andere Wahl, als
eineseiner eigenen unmodernen Nachthemden bereitzulegen.
-> Er hatte keine andere Wahl, als eines seiner eigenen unmodernen Nachthemden bereitzulegen. - [29%] „Die Hose ...
?“ fragteer.
-> „Die Hose ...?“, fragte er. [Komma.] - [37%] Sachs war so empathisch, dass er das Innere des
Herzesanhand der Mimik der Menschen ablesen konnte.
-> Sachs war so empathisch, dass er das Innere des Herzens anhand der Mimik der Menschen ablesen konnte. - [68%] „Sachs“
[1. Das Anführungszeichen unten ist aufrecht, das Anführungszeichen oben kursiv.]
[2. Kein Satzzeichen.] - [69%] „Du bist mein Freund?“
[Das Anführungszeichen unten ist aufrecht, das Anführungszeichen oben kursiv.] - [73%] „In
Ordnung.“, lachteBrunhild.
-> „In Ordnung“, lachte Brunhild. - [73%] Wenn
siedarauf bestehen, werde ich es vergessen.
-> Wenn Sie darauf bestehen, werde ich es vergessen. - [79%] „Wirst du
mir eserklären?“
-> „Wirst du es mir erklären?“ - [90%]
„ ...Dein Vater hat Brunhild ordentlich anerkannt.“
-> „... Dein Vater hat Brunhild ordentlich anerkannt.“ [Leerzeichen vor den Auslassungspunkten entfernen.] - [97%] Das Volk misstraute Siegbert, der nicht in die
Hauptstadtzurückgekehrt war, obwohl dieHauptstadtjeden Moment von Drachen angegriffen werden konnte.
[Zwei malHauptstadtso kurz nacheinander hört sich redundant an, daher:]
Das Volk misstraute Siegbert, der nicht in die Hauptstadt zurückgekehrt war, obwohl diese jeden Moment von Drachen angegriffen werden konnte.
- [14%] Brunhild war nicht
-
Buch 1 - Teil 7
- [7%] „Ich wünschte, ich hätte es. Aber er hat mir Balmung nicht übergeben. Obwohl ich die perfekte Tochter gespielt habe ...
weiß ich es nicht.
[Was weiß sie nicht? Vllt. habe ich etwas übersehen aber diesen Satzteil verstehe ich nicht.] - [7%] Brunhild
klopftmit ihrem schön geformten Nagel auf den Rücken ihrer rechten Hand.
-> Brunhild klopfte mit ihrem schön geformten Nagel auf den Rücken ihrer rechten Hand. - [7%] Es ist wie bei Multiplikationen mit
Nullen.
-> Es ist wie bei Multiplikationen mit Null. - [8%] Sie wandte jedoch ihren
Blickensofort ab, […]
-> Sie wandte jedoch ihren Blick sofort ab, […] - [20%] Es waren weniger als zwei Tage bis zur
Ordensverleihung[Fehlendes Satzzeichen.]
-> Es waren weniger als zwei Tage bis zur Ordensverleihung. - [21%] So wie die Früchte Noverlands denen von Eden unterlegen waren, so waren auch die Blumen dieses Landes denen von Eden laut Brunhilds
frühereAussagen nicht zu vergleichen.
-> So wie die Früchte Noverlands denen von Eden unterlegen waren, so waren auch die Blumen dieses Landes denen von Eden laut Brunhilds früherer Aussagen nicht zu vergleichen.
[Vllt. auch früheren, ich bin mir nicht sicher.] - [27%] Es ist zwar kein wahnsinniges Geheimnis wie bei dir,
aber .. .ichich wäre dir dankbar, […]
-> Es ist zwar kein wahnsinniges Geheimnis wie bei dir, aber ... ich ich wäre dir dankbar, […] - [30%] […], dass er deinen Vater getöt hat, und
doch...ist ein bewundernswerter Mann, […]
-> […], dass er deinen Vater getöt hat, und doch ... ist ein bewundernswerter Mann, […] [Leerzeichen vor den Auslassungspunkten.] - [41%] Das Höllenfeuer verbrannte in diesem Augenblick jene angenehme Zukunft, die ihr gerade noch im Kopf geschwebt
war[Fehlendes Satzzeichen.]
-> Das Höllenfeuer verbrannte in diesem Augenblick jene angenehme Zukunft, die ihr gerade noch im Kopf geschwebt war.
[geschwebt war hört sich etwas ungewöhnlich an, vllt. eher schwebte.] - [61%] Entgegen ihrer schmuckvollen Kostümierung war
ihr Gesichtsausdruck der Drachenschlächterindüster und etwas niedergeschlagen.
-> Entgegen ihrer schmuckvollen Kostümierung war ihr Gesichtsausdruck düster und etwas niedergeschlagen.
Oder:
-> Entgegen ihrer schmuckvollen Kostümierung war der Gesichtsausdruck der Drachenschlächterin düster und etwas niedergeschlagen. - [64%] „Hey
...“ riefeine Stimme von hinten.
-> „Hey ...“, rief eine Stimme von hinten. [Komma.] - [72%] Siegbert hatte Sigurds Stimme und die Art, wie er „das Mädchen“ ausgesprochen hatte, gehört, und jetzt eine Vorahnung, dass auch
Sigurd ihrwichtig war.
[Ich bin mir nicht sicher aber ist hier vllt. gemeint, dass sie Sigurd wichtig ist?] - [76%] Damit
hatte Ordensverleihungbegonnen.
-> Damit hatte die Ordensverleihung begonnen. - [78%] Brunhild war die Letzte, die den Orden bekam, weil sie
derHöhepunkt der Zeremonie darstellte.
-> Brunhild war die Letzte, die den Orden bekam, weil sie den Höhepunkt der Zeremonie darstellte. - [85%] Ich kann das Feuer, das in diesem Körper brennt, nicht
unterdrücken“[Fehlendes Satzzeichen.]
-> Ich kann das Feuer, das in diesem Körper brennt, nicht unterdrücken.“ - [88%] Ihre Arme besaßen jedoch eine unmenschliche physische Stärke, und ließen sich auch mit Siegberts
außerordentlichenKraft nicht abschütteln.
[Ich bin mir unsicher aber intuitiv würde ich außerordentlicher schreiben.]
- [7%] „Ich wünschte, ich hätte es. Aber er hat mir Balmung nicht übergeben. Obwohl ich die perfekte Tochter gespielt habe ...
-
Vielen Dank für eure Korrekturvorschläge. Sie werden zeitnah eingearbeitet. Viel Spaß mit dem Finale am Freitag

-
Buch 1 - Teil 8
- [9%] Siegberts muskulöser rechter Arm holte aus und warf, als würde er eintreten wollen.
[Den Satz verstehe ich nicht. Was/wo will er eintreten?] - [12%] Siegberts Füße, die in schwarzen
Militärstiefelsteckten, hoben vom Boden ab.
-> Siegberts Füße, die in schwarzen Militärstiefeln steckten, hoben vom Boden ab. - [18%] Verdammt ... Ist Brunhild
... ?
-> Verdammt ... Ist Brunhild ...? [Kein Leerzeichen zwischen den Auslassungspunkten und dem Fragezeichen.] - [19%] „
He-helftmir... “, keuchte er klagend.
-> „He-Helft mir ...“, keuchte er klagend.
[1. He-Helft]
[2. Kein Leerzeichen zwischen den Auslassungspunkten und den Anführungszeichen oben.] - [29%] „Deswegen kooperiere
mit mir einfach.
-> „Deswegen kooperiere einfach mit mir. [Hört sich für mich natürlicher an.] - [31%] Sosehr er auch über die
undurchdringlichenVerteidigung des Gegners frustriert gewesen war, […]
-> Sosehr er auch über die undurchdringliche Verteidigung des Gegners frustriert gewesen war, […] - [33%]
SilberweiseSchuppen ...
-> Silberweiße Schuppen ... - [45%] „D-Du
... “ stammelteder Junge.
-> „D-Du ...“, stammelte der Junge.
[1. Kein Leerzeichen zwischen den Auslassungspunkten und den Anführungszeichen oben.]
[2. Komma nach dem Anführungszeichen oben.] - [47%] Es war nicht so, dass der Drache
nichtsagen wollte, er konnte nichts sagen.
-> Es war nicht so, dass der Drache nichts sagen wollte, er konnte nichts sagen. - [50%] Weil sie so ein Typ
ebenist.
-> Weil sie eben so ein Typ ist. [Hört sich für mich natürlicher an.] - [53%] Ein anderer
fuhrtfort : […]
-> Ein anderer fuhr fort : […] - [63%] Nein
....wenn es mir erlaubt wäre, würde ich es tun.
-> Nein ... wenn es mir erlaubt wäre, würde ich es tun. [Drei statt vier Auslassungspunkte.] - [65%] Trotzdem
... “
-> Trotzdem ...“ [Kein Leerzeichen zwischen den Auslassungspunkten und den Anführungszeichen oben.]
- [9%] Siegberts muskulöser rechter Arm holte aus und warf, als würde er eintreten wollen.
-
@Eleusis Vielen Dank für deine Anmerkungen. Wir werden die passenden Verbesserungen einpflegen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön von uns, dem Brunhild-Team, für dein Engagement über die Wochen hinweg. -
N nina referenced this topic on
-
Buch 2 - Teil 1
- [22%] „Warum sagst du nicht wenigstens
‘Danke’?“, […]
-> „Warum sagst du nicht wenigstens ‚Danke‘?“, […] - [47%] Es war nicht so gewesen, als
hätte sichnicht an Worte erinnert.
-> Es war nicht so gewesen, als hätte sie sich nicht an Worte erinnert. - [64%] »Verehrter Götterdrache, obwohl es mir nicht eigentlich nicht zusteht
“, […]
-> »Verehrter Götterdrache, obwohl es mir nicht eigentlich nicht zusteht«, […]
- [39%] Aber, dachte er zur gleichen Zeit, wenn ich sie wirklich mögen könnte ..
.
[Ich weiß nicht wie relevant das ist aber die ersten zwei Punkte sind kursiv, der dritte Punkt ist aufrecht. Mir sind früher schon mal Stellen aufgefallen wo der Punkt am Ende eines kursiven Abschnitts aufrecht war, ist sowas relevant?]
- [22%] „Warum sagst du nicht wenigstens
-
@Eleusis Vielen Dank für deine Korrekturen. Sie werden zeitnah eingepflegt.
Zu deiner Frage: Nein, eigentlich sollten die Punkte nicht unterschiedlich formatiert sein. Das ist ein Versehen.
-
@Eleusis Deine Korrekturvorschläge sind übernommen
-
Buch 2 - Teil 2
- [1%] […], das Volk vor
dembösen Drachen zu schützen.
-> […], das Volk vor den bösen Drachen zu schützen.
[Es wechselt im Verlauf ein paar mal zwischen singular und plural bei böse Drache(n). Angesichts der Ereignisse gehe ich von plural aus.] - [6%] Jener Gelehrte
hattenlange dafür plädiert, […]
-> Jener Gelehrte hatte lange dafür plädiert, […] - [12%] […], gerne die
Stütztevon anderen sein zu wollen.
-> […], gerne die Stütze von anderen sein zu wollen. - [20%] […], dass es
keinenbösen Drachen gab, […]
-> […], dass es keine bösen Drachen gab, […] - [35%] […], dass
der böse Drachedie Stadt angreifen würde.
-> […], dass die bösen Drachen die Stadt angreifen würde. - [37%] Sigurd verließ sich auf Brunhilds Weisheit, weil er sie für viel klüger hielt als
ihn.
-> Sigurd verließ sich auf Brunhilds Weisheit, weil er sie für viel klüger hielt als sich selbst. [Klingt für mich natürlicher.] - [39%] Es würde das Vertrauen der Königsfamilie schwer beschädigen, wenn das Volk das Gefühl bekäme, die ganze Nacht von dir an der Nase herumgeführt worden zu sein, weil
zumMorgen nichts zu finden ist.
[Der ganze Satz hört sich etwas unnatürlich an. Ich denke aber zmdst. am Morgen wäre besser.] - [40%] […], würde er dem Volk sagen, dass
es einenDrachenangriff bevorstünde, […]
-> […], würde er dem Volk sagen, dass ein Drachenangriff bevorstünde, […]
Oder:
-> […], würde er dem Volk sagen, dass es einem Drachenangriff bevorstünde, […] - [42%] Wenn die entsandten Ritter in dieser Art Stadt bewachten, gab es keine Vergeudung.
[Den Satz habe ich nicht verstanden.] - [45%] „Du hast
esvorher gefragt, ob du so unzuverlässig seist.
-> „Du hast vorher gefragt, ob du so unzuverlässig seist. - [46%] […], dass es
keinenbösen Drachen gäbe, […]
-> […], dass es keine bösen Drachen gäbe, […] - [47%] Es tut mir leid, dass ich euch umsonst arbeiten lasse
.[Punkt is aufrecht.]
-> Es tut mir leid, dass ich euch umsonst arbeiten lasse. - [49%] Die Worte des Götterdrachen schossen ihr durch den Kopf:
»Es gibt Dinge in dieser Welt, die jenseits menschlicher Weisheit und menschlichen Verständnisses liegen.«
[So wie ich es verstehe, sollen die »« verdeutlichen, dass die Göttliche Sprache verwendet wird. In diesem Fall is das aber eher ein Zitat.] - [54%] Das unheilvolle Brüllen böser Drachen
folgtenihnen durch die Flure des Schlosses.
-> Das unheilvolle Brüllen böser Drachen folgte ihnen durch die Flure des Schlosses. - [56%] […], wie die bösen Drachen die Stadt in
Trümmernlegen und Unschuldige zerfleischen?
-> […], wie die bösen Drachen die Stadt in Trümmer legen und Unschuldige zerfleischen? - [64%] Sie stolperten durch die schier endlos
wirkende Hallender heiligen Stätte, […]
-> Sie stolperten durch die schier endlos wirkenden Hallen der heiligen Stätte, […]
Oder:
-> Sie stolperten durch die schier endlos wirkende Halle der heiligen Stätte, […] - [66%]
„Ja, natürlich“, schwor Brunhild ohne eine Sekunde mit Nachdenken zu verschwenden, […]
[Ich bin mir hier nicht sicher ob Brunhild das wirklich laut ausspricht. Davor und danach ist der Dialog mit dem Drachen in »«.] - [73%] Brunhild hatte
etwasihrem ehemaligen Erkundungstrupp mitzuteilen.
-> Brunhild hatte ihrem ehemaligen Erkundungstrupp etwas mitzuteilen. - [76%] Über mehrere Tage erstreckte sich
ihrausführliche Recherche.
-> Über mehrere Tage erstreckte sich ihre ausführliche Recherche. - [78%] Sie mochte zwar eine begeisterte
Leserrattegewesen sein, […]
-> Sie mochte zwar eine begeisterte Laserratte gewesen sein, […]Pew pew.
-> Sie mochte zwar eine begeisterte Leseratte gewesen sein, […] - [81%] Vorsichtig drückte sie das kühle Glas an
dieFafnirs Wange.
-> Vorsichtig drückte sie das kühle Glas an Fafnirs Wange. - [92%] „Die Drachen, die neulich die Stadt angegriffen
hat, waren also früher Menschen?“
-> „Die Drachen, die neulich die Stadt angegriffen haben, waren also früher Menschen?“
- [1%] […], das Volk vor
-
@Eleusis Vielen Dank für die Korrekturen. Sie werden zeitnah durchgesehen und eingepflegt. Schöne Feiertage

-
@Eleusis Die passenden Korrekturen wurden nun eingepflegt
-
Band 2 Teil 4
derselben Wiese wie damals
-> derselben Weise wie damalsmüsste sie eigentlich ich nicht so doll drücken
-> müsste sie eigentlichichnicht so doll drücken"Fafnir, darf ich dich dir eine etwas dumme Frage stellen?"
-> "Fafnir, darf ichdichdir eine etwas dumme Frage stellen?"Adern zerbissen wurde
-> Adern zerbissen wurden -
Buch 2 - Teil 3
- [22%] Fortan,
durchniemals endenwollenden Albträumengeplagt, […]
-> Fortan, durch niemals enden wollende Albträume geplagt, […]
Oder:
-> Fortan, von niemals enden wollenden Albträumen geplagt, […] - [26%] […], antwortete Fafnis und schob
ohne zu zögerndem Mann die Schuppe in den Mund.
-> […], antwortete Fafnis und schob dem Mann ohne zu zögern die Schuppe in den Mund.
[Empfinde ich natürlicher so.] - [33%] […], da es seine Macht gewesen war, die die Drachen
in Fluchtgeschlagen hatte.
-> […], da es seine Macht gewesen war, die die Drachen in die Flucht geschlagen hatte. - [35%] Nur Sven wirkte verloren, was daran lag,
daer eigentlich der vorbildlichste der anwesenden Bürger war.
-> Nur Sven wirkte verloren, was daran lag, dass er eigentlich der vorbildlichste der anwesenden Bürger war.
Oder:
-> Nur Sven wirkte verloren, da er eigentlich der vorbildlichste der anwesenden Bürger war. - [38%] „Ich ging
davon,dass dieses Experiment Euch überhaupt nicht gefallen hat.“
-> „Ich ging davon aus, dass dieses Experiment Euch überhaupt nicht gefallen hat.“ - [42%] Brunhild konnte vielleicht ein oder zwei Tage beim Götterdrachen
ausschlagen, wenn sie einen triftigen Grund hervorbrächte, […]
-> Brunhild konnte vielleicht ein oder zwei Tage beim Götterdrachen rausschlagen, wenn sie einen triftigen Grund hervorbrächte, […]
[Es hört sich etwas umgangssprachlich an und passt nicht so recht. Vielleicht eher etwas wie:]
-> Brunhild konnte vielleicht ein oder zwei Tage Aufschub beim Götterdrachen erreichen/erwirken, wenn sie einen triftigen Grund hervorbrächte, […] - [47%] Dabei
nutzeer diesen so elegant und frei, […]
-> Dabei nutzte er diesen so elegant und frei, […] - [52%] Ungewöhnlich
.[Punkt ist aufrecht.]
-> Ungewöhnlich. - [53%] Ja, so betrachtet
waren eigentlichdas perfekte Opfer.
-> Ja, so betrachtet waren sie eigentlich das perfekte Opfer. - [53%] Wichtig ist nur, dass ich sieben Menschen fresse
.[Punkt ist aufrecht.]
-> Wichtig ist nur, dass ich sieben Menschen fresse. - [63%] „... den Hals ... abtrennen ...
schnell...“
-> „... den Hals ... abtrennen ... schnell ...“ [Leerzeichen.]
[Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke das Wort ist zuende.] - [80%] Sie drückte sie so fest, dass rote Tränen zwischen ihren
Fingerzu fließen begannen.
-> Sie drückte sie so fest, dass rote Tränen zwischen ihren Fingern zu fließen begannen. - [84%] Die
Wachen musstesie mit Gewalt zum Schweigen gebracht haben, […]
-> Die Wache musste sie mit Gewalt zum Schweigen gebracht haben, […]
Oder:
-> Die Wachen mussten sie mit Gewalt zum Schweigen gebracht haben, […] - [85%] Verehrte Brunhild, wenn Ihr nur
ihrklares Denken zurückgewinnen könntet, […]
-> Verehrte Brunhild, wenn Ihr nur Euer klares Denken zurückgewinnen könntet, […] - [90%] Die Schreie des Gefängniswärters hallten durch die Hallen, aber nicht für lange, denn Fafnir wollte ihn schnell
ruhig gestellt.
-> Die Schreie des Gefängniswärters hallten durch die Hallen, aber nicht für lange, denn Fafnir wollte ihn schnell ruhig gestellt haben/wissen.
Buch 2 - Teil 4
- [3%] […], stach er in eine Lücke der Rüstung der Wache, sodass
dieserlautlos zu Boden ging und sofort verstarb.
-> […], stach er in eine Lücke der Rüstung der Wache, sodass diese lautlos zu Boden ging und sofort verstarb. - [5% ×2] Der
Häftlingebemühte sich noch eine Weile vergeblich um den Schlüsselbund, aber ein anderer Häftling, der das nicht längermit ertragenkonnte, rief ihm zu: […]
-> Der Häftling bemühte sich noch eine Weile vergeblich um den Schlüsselbund, aber ein anderer Häftling, der das nicht länger ertragen konnte, rief ihm zu: […]
Oder:
-> Der Häftling bemühte sich noch eine Weile vergeblich um den Schlüsselbund, aber ein anderer Häftling, der das nicht länger mitansehen konnte, rief ihm zu: […] - [49%] Die Bedeutung der Worte nicht verstehend, ließen Fafnirs Gedanken innehalten.
[Ich kann nicht genau bennen warum aber der Satz fühlt sich nicht richtig an.] - [58%] […]; für sie war Sigurd einer der vertrauenswürdigsten
Personin ihrem Leben gewesen.
-> […]; für sie war Sigurd einer der vertrauenswürdigsten Personen in ihrem Leben gewesen. - [74%] Nicht einmal
seinMund hatteerzu bewegen vermocht.
-> Nicht einmal seinen Mund hatte er zu bewegen vermocht.
Oder:
-> Nicht einmal sein Mund hatte sich zu bewegen vermocht. - [75%] Blut begann aus ihrem Obsidianauge,
dieSigurd immer für schön gehalten hatte, zu fließen.
-> Blut begann aus ihrem Obsidianauge, das Sigurd immer für schön gehalten hatte, zu fließen.
Oder:
-> Blut begann aus einem ihrer Obsidianaugen, die Sigurd immer für schön gehalten hatte, zu fließen. - [77%] […], seinen Körper zu kontrollieren und
verschätzesich deshalb mit der Entfernung, […]
-> […], seinen Körper zu kontrollieren und verschätzte sich deshalb mit der Entfernung, […] - [78%] Es gab noch immer
jemandemauf dem Platz, der sich bewegte.
-> Es gab noch immer jemanden auf dem Platz, der sich bewegte.
Buch 2 - Teil 5
- [3%]
„Es ist okay, wenn du schweigst. Hör mir einfach zu, bitte.“
-> »Es ist okay, wenn du schweigst. Hör mir einfach zu, bitte.« [Ich denke, dass er auch diesen Satz in der Drachensprache äußert.] - [5%] Es wird schwer werden, ihr Vertrauen zu gewinnen
.[Punkt ist aufrecht.]
-> Es wird schwer werden, ihr Vertrauen zu gewinnen. - [5%] […], dass du vertraust ... mir vertraust
. «[Leerzeichen zu viel.]
-> […], dass du vertraust ... mir vertraust.« - [7%] […], hielt er es für notwendig, jeden Tag zu
ihr gehen, egal, wie wenig Zeit er hatte.
-> […], hielt er es für notwendig, jeden Tag zu ihr zu gehen, egal, wie wenig Zeit er hatte. - [14%] […], dass er, der
gemeinsamden Drachen geschlachtet hatte, […]
[Hört sich für mich seltsam an. Vielleicht eher was im Sinne von:]
-> […], dass er, der an der Drachenschlachtung beteiligt gewesen war, […] - [23%] […], auf der von Gott geschaffene
Geschöpfteleben.
-> […], auf der von Gott geschaffene Geschöpfe leben. - [25%] […], die er so sehr liebt
. «[Leerzeichen zu viel.]
-> […], die er so sehr liebt.« - [45%] Glänzendes, schwarzes
Haareund ein großes Auge, […]
-> Glänzendes, schwarzes Haar und ein großes Auge, […] - [46%] Plötzlich verfinsterte sich
ihrMiene, und Sven trat vor Brunhild.
-> Plötzlich verfinsterte sich ihre Miene, und Sven trat vor Brunhild.
Oder:
-> Plötzlich verfinsterte sich seine Miene, und Sven trat vor Brunhild.
[Bin mir nicht sicher, es würde für beide an der Stelle Sinn machen, wenn sich ihre Miene verfinstert.] - [53%] Das schrille Geräusch von klirrendem Stahl
ertöne.
-> Das schrille Geräusch von klirrendem Stahl ertönte. - [53%] Er verlor nicht aufgrund eines Kräftemessens oder
ihrenkämpferischen Fähigkeiten.
-> Er verlor nicht aufgrund eines Kräftemessens oder ihrer kämpferischen Fähigkeiten. - [54%] […], weswegen sie fragte: „
Warum...?“
-> […], weswegen sie fragte: „Warum ...?“ [Leerzeichen.] - [59%] Brunhild
steckedas gebrochene Schwert zurück in die Scheide.
-> Brunhild steckte das gebrochene Schwert zurück in die Scheide. - [67%] Aber warum konnte
diedarauf vertrauen?
-> Aber warum konnte sie darauf vertrauen? - [72%] Sigurd war
erleichter, dies zu hören.
-> Sigurd war erleichtert, dies zu hören. - [73%] […],
versicherter ihr.
-> […], versicherte er ihr. - [77%] „Ihr meint, es existiert keine Möglichkeit den
Götterdrachen vertreibenund den verehrten Sigurd zu retten?“
-> „Ihr meint, es existiert keine Möglichkeit den Götterdrachen zu vertreiben und den verehrten Sigurd zu retten?“
[Ich bin mir nicht sicher ob es notwendig ist aber für mich hört es sich so besser an.] - [84%] Es war eine Bitte,
derSven niemals gutgeheißen hätte, […]
-> Es war eine Bitte, die Sven niemals gutgeheißen hätte, […] - [85%] Fafnir hielt einen Dolch in seiner Hand und flüsterte
zuseiner Herrinzu: […]
-> Fafnir hielt einen Dolch in seiner Hand und flüsterte seiner Herrin zu: […]
Oder:
-> Fafnir hielt einen Dolch in seiner Hand und flüsterte zu seiner Herrin: […] - [88%] […], denn es waren Drachenschuppen, die
SigurdHals bedeckten.
-> […], denn es waren Drachenschuppen, die Sigurds Hals bedeckten. - [89%] Wenn ihn jemand angriff, während er schlief, schützte er sich, in
dem gefährdete Hautstelle mit Schuppen überzog.
-> Wenn ihn jemand angriff, während er schlief, schützte er sich, in dem er gefährdete Hautstelle mit Schuppen überzog.
Oder:
-> Wenn ihn jemand angriff, während er schlief, schützte er sich, in dem sich gefährdete Hautstellen mit Schuppen überzogen.
[Ich bevorzuge letzteres, da es keine bewusste Handlung zu sein scheint.]
- [22%] Fortan,
-
-
Buch 2 - Teil 6
- [6%] Ich will Brunhild nicht noch mehr verletzen
.[Punkt ist aufrecht.]
-> Ich will Brunhild nicht noch mehr verletzen. - [9%] […], nicht von dir
. «[Leerzeichen.]
-> […], nicht von dir. « - [10%] […], kam aus dem Wunsch heraus, Brunhilds
Rufenzu beantworten.
[Geht auch so, Rufe hört sich für mich jedoch natürlicher an.] - [10%] […], bevor ihm
wieder Kontrolleüber seinen Körper entgleiten würde.
-> […], bevor ihm wieder die Kontrolle über seinen Körper entgleiten würde. - [14%] Es ist so, als würde
esmich mit aller Kraft abstoßen ...
[Ich denke,esbezieht sich auf die Waffe, daher müsste es sie sein.]
-> Es ist so, als würde sie mich mit aller Kraft abstoßen ... - [16%] »Gg...
Ghh...«
[18 »Hhhi...hhiiii!«
[Die Groß- und Kleinschreibung erscheint mir inkonsistent.] - [19%] Mit aller Kraft schaffte sie es, Sigurd
hinterin den Schatten eines Felsen zu bringen, […]
-> Mit aller Kraft schaffte sie es, Sigurd in den Schatten eines Felsen zu bringen, […]
Oder:
-> Mit aller Kraft schaffte sie es, Sigurd hinter einen Felsen, in dessen Schatten zu bringen, […] - [23%] Du solltest mir das nicht so einfach verzeihen
... «[Leerzeichen.]
-> Du solltest mir das nicht so einfach verzeihen ...« - [41%] Es war lange her gesen, seit er Brunhild so ausgelassen lachen gesehen hatte, was ihm das Gefühl gab, als wäre die Zeit zurückgespult worden,
in der sie oft herzlich gelacht hatte.
[Der letzte Teil passt nicht zum vorigen. Vielleicht etwas wie:]
-> Es war lange her gesen, seit er Brunhild so ausgelassen lachen gesehen hatte, was ihm das Gefühl gab, als wäre die Zeit zu einem Punkt zurückgespult worden, an dem sie oft herzlich gelacht hatte. - [57%] Brunhild ging hinunter in die Stadt und suchte nach
Fanfirund den anderen.
-> Brunhild ging hinunter in die Stadt und suchte nach Fafnir und den anderen. - [65%] Es wird sich legen, wenn schließlich ein neuer König gekrönt wird
. “[Leerzeichen.]
-> Es wird sich legen, wenn schließlich ein neuer König gekrönt wird.“ - [74%] […], mit der die Wahrheit über den
Götterdrachen Lichtgebracht wurde.
-> […], mit der die Wahrheit über den Götterdrachen ans Licht gebracht wurde. - [75%] Das einfache Volk glaubte der amtlichen Verkündung, akzeptierte Brunhild und ihre Freunde und
begannen, den Götterdrachen zu hassen.
-> Das einfache Volk glaubte der amtlichen Verkündung, akzeptierte Brunhild und ihre Freunde und begann, den Götterdrachen zu hassen. - [87%] Es war niemand
Geringesals Fafnir gewesen.
-> Es war niemand Geringeres als Fafnir gewesen. - [87%] […], war er sehr dafür, diese
Farm verwalten.
-> […], war er sehr dafür, diese Farm zu verwalten. - [89%] […], sollte nicht in das Blickfeld von Kindern geraten
.[Punkt ist aufrecht.]
-> […], sollte nicht in das Blickfeld von Kindern geraten. - [94%] […], der Duft von Brunhild,
derer kannte, […]
-> […], der Duft von Brunhild, den er kannte, […] [Wenn es um den Duft geht.]
-> […], der Duft von Brunhild, die er kannte, […] [Wenn es um Brunhild geht.]
- [23%] »‚Das Ding hier
?‘ Es ist nich ein Ding.
[Ist mehr eine Frage was hier korrekt ist, da ich es selbst nicht weiß. Das Fragezeichen gehört weder zum Zitat selber noch zum Begleitsatz (da es keinen gibt).]
- [6%] Ich will Brunhild nicht noch mehr verletzen


