• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse

JNC Nina Forums

Ascendance of a Bookworm Teil 1 - Band 1

Scheduled Pinned Locked Moved Nur für Mitglieder! 🔒
43 Posts 11 Posters 1.6k Views
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    sososo
    wrote on Dec 22, 2023, 10:10 AM last edited by
    #9

    Richtig interessante Geschichte und super geschrieben!

    Freue mich schon auf den Rest und bin gespannt wie es weitergeht

    Danke schön

    1 Reply Last reply
    2
  • K Offline
    K Offline
    Kigeki
    wrote on Dec 22, 2023, 9:50 PM last edited by Kigeki Dec 22, 2023, 9:51 PM
    #10

    Hab Teil 1 durch. Also Myne ist schon echt fies ihrer neuen Familie gegenüber zum Start der Reihe xD
    Aber ändert sich ja noch

    L 1 Reply Last reply Dec 22, 2023, 10:44 PM
    3
  • L Offline
    L Offline
    Lukas
    replied to Kigeki on Dec 22, 2023, 10:44 PM last edited by Lukas Dec 22, 2023, 10:45 PM
    #11

    @Kigeki Naja, nicht absichtlich fies, ihr sind nunmal in ihrer Situation die Hände gebunden. Da nutzt sie jedes Mittel um mit ihren Zielen weiterzukommen. Zudem war die alte Myne vor der Wiedergeburt höchstwahrscheinlich recht launisch und undankbar, alle verzeihen auch der neuen Myne das launische Verhalten. Natürlich ohne sie ernst zu nehmen. Und so hat Myne es nochmal schwerer ihre Ideen umzusetzen.

    1 Reply Last reply
    1
  • C Offline
    C Offline
    C-Ray
    wrote on Dec 23, 2023, 11:29 AM last edited by C-Ray Dec 23, 2023, 11:52 AM
    #12
    This post is deleted!
    1 Reply Last reply
    0
    • E Offline
      E Offline
      Eleusis
      wrote on Dec 23, 2023, 9:56 PM last edited by
      #13

      Mir ist es beim ersten Mal garnicht aufgefallen wie „fies“ / egoistisch Myne anfangs ist. Erst nachdem ich gelesen habe, dass manche den MC zu unsympatisch finden habe ich das gemerkt. Wahrscheinlich wäre ich noch schlimmer wenn ich in einer so rückständigen und unhygienischen Welt ohne Computer Bücher aufwachen würde 😅

      Ich finde die Namen bisher sehr gut und hoffe sie werden so beibehalten. Ist nur meine subjektive Meinung mit starkem Bias weil ich die Charaktere schon mit diesen Namen aus dem Englischen abgespeichert habe.

      1 Reply Last reply
      3
    • K Offline
      K Offline
      Kigeki
      wrote on Dec 23, 2023, 11:21 PM last edited by
      #14

      Ich hab die Namen schon aus dem Anime so abgespeichert, daher bin ich an sich auch zufrieden xD

      1 Reply Last reply
      1
    • L Offline
      L Offline
      Lukas
      wrote on Dec 23, 2023, 11:39 PM last edited by Lukas Dec 25, 2023, 2:52 PM
      #15

      Also ich finde jetzt auch Eva statt Effa besser (Edit: meinte Eva besser). Myne kann von mir aus gern Myne bleiben, da bin ich eigentlich indifferent. Aber zum Beispiel später in Reihe 4 darf mein Lieblingsname, der von Frau Fraulärm nicht "Fraularm" heißen! Da habe ich übrigens lange gebraucht den Namen überhaupt zu verstehen, als dieser Name das erste mal in der englischen Version aufgetaucht ist. Im englischen Forum hieß es nur, hab dich nicht so, a und ä ist doch beides dasselbe, lol.

      1 Reply Last reply
      1
    • L Offline
      L Offline
      Laura
      wrote on Dec 24, 2023, 8:45 PM last edited by Laura Dec 24, 2023, 8:48 PM
      #16

      Generell wird es sicher spannend, wie manche Dinge im Deutschen umgesetzt werden können.
      Was mich in dieser Hinsicht auch ein wenig stutzig gemacht hat ist die Verwendung von „Mutter“ und „Vater“ für Eva und Gunther. Hier wären m. M. n. „Mama“ und „Papa“ deutlich angebrachter und würden später, ohne hier in Spoilerterrain gehen zu wollen, bessere Kontrastmöglichkeiten bieten.
      Ich bin übrigens auch große Unterstützerin, es nicht bei Myne und dem englischen Titel zu belassen, nur weil es auf Englisch halt so war - ich denke die deutsche Übersetzung hat eine eigene Identität verdient.

      EDIT: Ist eigentlich bekannt, wer die Übersetzung anfertigt? Ich kann auf der Seite leider nicht direkt die Information dazu finden. Sehr charmant gemacht bisher, da wüsste ich natürlich gerne wen ich dafür loben kann

      K 1 Reply Last reply Dec 24, 2023, 10:46 PM
      3
    • K Offline
      K Offline
      Kigeki
      replied to Laura on Dec 24, 2023, 10:46 PM last edited by Kigeki Dec 25, 2023, 9:40 AM
      #17

      @Laura Übersetzer sind immer auf der Seite von dem Titel angegeben. Sieht man allerdings nicht im Handy Browser
      Screenshot_2023-12-24-23-44-49-641_com.android.chrome.jpg

      L 1 Reply Last reply Dec 25, 2023, 8:42 AM
      1
    • L Offline
      L Offline
      Laura
      replied to Kigeki on Dec 25, 2023, 8:42 AM last edited by
      #18

      @Kigeki Vielen Dank!

      1 Reply Last reply
      0
    • R Offline
      R Offline
      RegisEarsquake
      wrote on Dec 29, 2023, 9:27 PM last edited by
      #19

      Teil 2 fertig ^^
      Ich denke ich hätte "Steintafel" mit "Schiefertafel" übersetzt. Bei einer Steintafel denkt man erst einmal an einen großen Fels in den Schriftzeichen gemeißelt wurden

      1 Reply Last reply
      2
    • V Offline
      V Offline
      Vantom
      wrote on Dec 29, 2023, 9:50 PM last edited by
      #20

      In Teil 2 fehlt bei dem Satz „Damit war der ersetz für das Shampoo, das meine Mutter zur Urano-Zeit herstellte, als sie vom natürlichen oder naturalistischen Lebensstil besessen war“ am Ende das Wort „fertig“ wenn ich mich nicht irre.

      1 Reply Last reply
      1
    • E Offline
      E Offline
      Eleusis
      wrote on Dec 29, 2023, 10:32 PM last edited by
      #21

      Mynes Hygienefimmel blüht voll und ganz auf. Kann ich sehr gut nachempfinden, allein beim Lesen über den ganzen Schmutz läuft’s mir kalt den Rücken runter.
      Was mir schon seit langer Zeit im Kopf umherschwirrt ist das „Rezept“ für ihr Shampoo. Ich kenn noch aus Schulzeiten, dass eine Lauge (z. B. Natronlauge) und Wärme für die Verseifung benötigt wird. Ein Mischung aus Fett, Salz und Aroma erscheint mir etwas … seltsam. Daher meine Frage: Basiert das auf irgendetwas?


      @Vantom said in Ascendance of a Bookworm Teil 1 - Band 1:

      In Teil 2 fehlt bei dem Satz „Damit war der ersetz für das Shampoo, das meine Mutter zur Urano-Zeit herstellte, als sie vom natürlichen oder naturalistischen Lebensstil besessen war“ am Ende das Wort „fertig“ wenn ich mich nicht irre.

      Das stimmt, ist mir garnicht aufgefallen bis du es erwähnt hast. Am Besten im Korrekturen Topic posten, damit die richtigen Leute es mitkriegen. 😉

      1 Reply Last reply
      0
    • L Offline
      L Offline
      Laura
      wrote on Jan 5, 2024, 6:09 PM last edited by
      #22

      (Wohoo! Gerda time!)
      Jetzt wo Myne etwas fitter wird, bekommen wir langsam auch ein bisschen mehr von der Welt um sie herum mit. Manches davon ist mit ihrer japanischen Empfindlichkeit wohl nicht ganz kompatibel, aber ich finde es ist eine der ganz großen Stärken der Serie, wie unglaublich realistisch und detailliert der Alltag aufgebaut ist. Natürlich ist es kalt und stinkt und es gibt so viele Sachen zu beachten, über die wir mit unseren Supermärkten und Zentralheizungen gar nicht mehr so richtig nachdenken.
      Aber immerhin gibt es diese Woche auch einen großen Erfolg zu verbuchen: das erste eigene Schreibutensil! Dann ist der Weg zum Bibliothekarinnen-Dasein ja nicht mehr weit … oder?

      L 1 Reply Last reply Jan 5, 2024, 7:32 PM
      1
    • L Offline
      L Offline
      Lukas
      replied to Laura on Jan 5, 2024, 7:32 PM last edited by Lukas Jan 6, 2024, 8:17 AM
      #23

      Ja und so richtig realistisch sind auch die Wintervorbereitungen! Ich lebe seit 15 Jahren vegetarisch, gerade weil ich es nicht ertragen kann, dass für mich Tiere sterben müssen, außerdem schmeckt mir Fleisch auch nicht besonders. Ich denke viele Fleisch-Esser verdrängen das Thema einfach. Ich habe größten Respekt vor der Autorin, das ist alles sorgfältig recherchiert und viel realistischer als in anderen Romanen. Sogar Romane, die im echten europäischen Mittelalter angesiedelt sind, haben Lücken in solchen Details oder romantisieren das Leben im Mittelalter.

      Dann ist der Weg zum Bibliothekarinnen-Dasein ja nicht mehr weit … oder?

      Da ich mittlerweile 30 Bände in Englisch gelesen habe, kann ich sagen, der Weg ist noch sehr weit. Aber sie gibt nie auf und sie ist mit ihren Zielen schon sehr erfolgreich ab Reihe 2, auch in Richtung Bibliothekarinnen-Dasein, aber dieses Ziel bleibt unerreicht (wobei fraglich ist, was ein "Bibliothekarinnen-Dasein" eigentlich ausmacht). Ein Ziel ist ja auch, die Alphabetisierungsrate zu erhöhen, damit die ganze Welt in den Genuss von Büchern kommt. Fortschritte gibt es und auch Durchbrüche, aber nie den Durchbruch, und der Reiz der LN-Reihen ist auch dass nebenbei andere Verbesserung kommen, wie mit dem Shampoo, daher wird es nie langweilig...

      L 1 Reply Last reply Jan 5, 2024, 8:40 PM
      1
    • R Offline
      R Offline
      RegisEarsquake
      wrote on Jan 5, 2024, 8:01 PM last edited by
      #24

      "Obwohl ich klar sagte, dass ich Mutter nicht helfen wollte, freute sie sich, dass ich wieder fit war und genug Kraft hatte mich zu bewegen"

      Myne, sorry. Aber ich befürchte der Grund war eher, dass Effa wusste, dass du mehr Arbeit machst, wenn du helfen willst.

      1 Reply Last reply
      0
    • L Offline
      L Offline
      Laura
      replied to Lukas on Jan 5, 2024, 8:40 PM last edited by
      #25

      @lks Ich habe die Tage den finalen Band gelesen, den ich zu Weihnachten bekommen hatte, aber ein bisschen kann man die Spannung ja aufrechterhalten 🙂
      Und generell wäre es denke ich nett, das Forum ein wenig spoilerfrei zu halten, es gibt sicherlich (oder hoffentlich) einige Leute, die die Geschichte hier zum ersten Mal erleben dürfen. Ich werde zumindest alle meine Freunde zwingen es zu lesen sobald sich eine Gelegenheit ergibt hehe

      L 1 Reply Last reply Jan 5, 2024, 8:58 PM
      1
    • L Offline
      L Offline
      Lukas
      replied to Laura on Jan 5, 2024, 8:58 PM last edited by Lukas Jan 5, 2024, 10:23 PM
      #26

      @Laura Danke, jetzt als Spoiler markiert.

      Ich habe die Tage den finalen Band gelesen, den ich zu Weihnachten bekommen hatte, aber ein bisschen kann man die Spannung ja aufrechterhalten 🙂

      Respekt, dann kannst du definitiv besser Japanisch als ich! Würde ich ja auch gerne lesen.

      1 Reply Last reply
      0
    • K Offline
      K Offline
      Kigeki
      wrote on Jan 11, 2024, 11:38 AM last edited by
      #27

      image.png
      Schon i.wie geil wie sie jedem auf den Sack geht ohne es zu merken xD

      1 Reply Last reply
      3
    • L Offline
      L Offline
      Lukas
      wrote on Jan 12, 2024, 8:06 PM last edited by Lukas Jan 12, 2024, 10:51 PM
      #28

      Hat jetzt zwar mit den Pfannkuchen/Eierkuchen nichts zu tun. Aber das Rezept für Krapfen (in Berlin "Pfannkuchen" genannt) wurde wohl mit der berühmten Gutenberg-Druckerpresse verbreitet [1]. Das Kochbuch, die "Kuchemeysterey" von 1485 enthält das Krapfen-Rezept, siehe [2]. Was man nicht alles lernen kann, wenn man ein bisschen im Internet herumdaddelt!

      [1] https://leitesculinaria.com/60405/writings-histotry-of-sufganiyah.html
      [2] http://www.koch-welten.de/Rezeptekuechenmaistrey.htm

      PS: Hier das Digitalisat, falls das jemanden interessiert [3]. Das Rezept ist viel ausführlicher als bei "koch-welten de" beschrieben, das Rezept geht von Blatt 19 bis 22, jeweils mit Vor- und Rückseite, es sind insgesamt sechs Seiten. Das Kapitel heißt "Das dritte teyl ist von Eyer speis", der Abschnitt "Von krapffen". Ich kann in dem Buch übrigens ungefähr so viel entziffern wie, wenn ich den Bookworm auf Japanisch lese, also nur sehr wenig nach viel Entzifferungsmühe.
      [3] https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/M7A62642HMDF2DIDPBQPGDCT6POYPZER

      1 Reply Last reply
      2
    Dec 20, 2023, 7:15 PM

    18/43

    Dec 25, 2023, 8:42 AM

    topic:navigator.unread, 25
    Apr 25, 2024, 9:16 AM
    • Login

    • Login or register to search.
    Powered by NodeBB Contributors
    • First post
      18/43
      Last post
    0
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Login

    • Login or register to search.