• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse

JNC Nina Forums

Ascendance of a Bookworm (Meinungen zum Anime)

Scheduled Pinned Locked Moved Anime
14 Posts 5 Posters 338 Views
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    chr2222
    replied to Kigeki on last edited by
    #3

    @Kigeki Was ist CotE für ein Anime/Light Novel? Ich komme mit Abkürzungen immer nicht so richtig klar wenn ich den Titel nicht kenne. Wenn es wie ich gerade versuche mit zusammen zu reiben Classroom of the Elite ist da habe ich bisher weder den Anime gesehen noch die LN gelesen aber ja sowas passiert leider öffter.

    Das ganze und teilweise wichtige Teile rausgeschnitten oder verändert werden kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen und finde ich auch überhaupt nicht gut. Gerade das ändern von Story leitfäden kann auch schnell mal dazu führen das ein Anime später abgebrochen werden muss weil man zu weit vom Original abweicht und kein Ende mehr finden kann. Sowas ist ja leider schon ab und zu vorgekommen. Was die inneren Gedanken angeht muss man leider eingestehen das dies nicht anders möglich ist. Innere Gedanken kann man halt einfach nur mehr als schwer in ein bewegtes Bild einbauen und daher wird es fast immer so sein das diese in einem Anime fehlen. Aber gerade dies ist es ja auch, dasss das lesen der LN vorher oder hinterher so spannend macht. Das man dann einige beweggründe der charaktere auf einmal versteht oder nachvollziehen kann. 😉

    Und naja was Ascendance of a Bookworm angeht ist es schon ein recht spezieller Titel und definitiv nicht für jeden etwas. Die LN punktet meiner meinung nach gerade am Anfang mit viel Humor der mich voll trifft und seinen total Sympatischen Charakteren was halt im Anime sehr zusammengeschnitten wurde.

    Nach dem Ende des Anime geht die Geschichte auch langsam in andere Richtungen mit teilweise politischen intrigen, kämpfe und die ein oder andere Richtung aber im Grunde behält es auch immer seinen Charm. Es sind im Englischen glaube auch nur noch 5 Bände die fehlen bis die Geschichte abgeschlossen ist und denke der Kampf und Intrigen Teil wird leider mehr zunehmen aber mal abwarten.

    KigekiK 1 Reply Last reply
    0
  • KigekiK Offline
    KigekiK Offline
    Kigeki
    replied to chr2222 on last edited by
    #4

    @chr222 Ja Classroom of the Elite ist richtig. Sorry, benutze die Abkürzung schon so oft das ich sie für Selbstverständlich halte xD

    Vom Anime kann ich dir jedenfalls abraten.
    Die Novel kann ich dir dafür wirklich empfehlen, meiner Meinung nach 10/10 Story und Charakterentwicklungen.

    Es sagt schon genug aus das Staffel 2 fast doppelt so viel Content adaptiert wie Staffel 1 in fast gleicher Folgenanzahl:
    Staffel 1 (12 Episoden) = Band 1-3 (und Teile aus Band 4 und 4.5 out of context und nicht Chronologisch/Sinnvoll eingebaut)
    Staffel 2 (13 Episoden) = Band 4-7 + 7.5 (4.5 wird komplett übersprungen)

    Band 7.5 wird komplett in Folge 13 adaptiert, und das sind keine Sidestorys, die .5 Bände sind auch Story-Relevant und gehören zur Hauptreihe, Chronologisch sowie Handlungstechnisch. Band 4-7 werden auch nur sehr grob in je 3 Folgen adaptiert wo die hälfte dann fehlt. Als großer Fan der Reihe ist das einfach nur noch ein Trauerspiel, so sehr das ich mir fast wünsche man würde Staffel 3 einfach canceln und niemals raus bringen. Leider kommt die im Januar nächstes Jahr...

    Aber ja genug von CotE xD
    Bookworm werd ich definitiv lesen sollte JNC Nina ihn veröffentlichen, ansonsten bleibe ich vermutlich bei dem Anime. Ich lese leider schon zu viele lange Reihen, da will ich nicht eine weitere mit 30+ Bänden hinzufügen 😅

    1 Reply Last reply
    1
  • EntonE Offline
    EntonE Offline
    Enton
    wrote on last edited by Enton
    #5

    Innere Monologe oder Gedankengänge in einem Anime einzubauen ist zwar schwer, aber nicht unmöglich, siehe Butareba. Der macht das finde ich hervorragend, ist humorvoll und erzählt auf eine wundervolle Weise. Leider gibt es aber auch Katastrophen wie My Dreaming Boy is a Realist oder Classroom of the Elite.

    Bei Anime-Adaptionen wichtige Handlungen oder so rauszuschneiden finde ich auch nicht in Ordnung, aber wie der Begriff schon sagt, ist es nunmal eben eine Adaption, also die von den Verantwortlichen interpretierte Version. Man muss da das richtige Los ziehen.

    Ich weiß nicht mehr wann genau, aber ich hab mal in die erste Folge von Ascendance of a Bookworm reingeschaut und das war nicht so ganz mein Fall. Ich mag das Fantasy-Genre, aber die Umsetzung ist manchmal ... naja. Wenn die Light Novel auf Deutsch erscheinen sollte, lese ich gerne in Part 1 Probeweise rein.

    1 Reply Last reply
    3
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    wrote on last edited by
    #6

    Ich habe mit dem Anime auf Englisch angefangen und fand ihn anfangs ganz nett. Es plätscherte eher so ein bisschen vor sich hin aber ich mochte Mynes Entschlossenheit ihren Traum zu verwirklichen und auch die anderen Charaktere waren unheimlich liebenswert. Vor allem, dass es nicht "den Schurken" gab sondern die Herausforderung in der Bewältigung ihrer gegebenen Situation und der Gesellschaftsstrukturen liegt war ein besonderer Pluspunkt. Beim Ende von Staffel 1 war ich positiv überrascht aber erst Richtung Ende von Staffel 2 war ich voll und ganz überzeugt. Es geht unheimleich langsam vorran aber dadurch können die Charaktere und die Welt einfach sehr gut ausgebaut werden. Ich habe auch sowohl beim Anime als auch bei den Büchern immer das Gefühl, dass es eine Weiterentwicklung gibt, selbst nach dem 20. Buch und das ist leider nur selten der Fall. Trotzdem, dass es eher ruhig und gelassen vor sich geht, kann es ab und zu sehr düster werden und es kommt hin und wieder auch ein ganz schöner Hammer, ohne dass dieser erzwungen wird, oft liegt es einfach an völlig unterschiedlichen Weltbildern die aufeinander treffen (Missverständnisse). Tatsächlich ist genau das für mich auch ein wichtiger Faktor bei den Büchern, kleine Nebensätze bzw. Hinweise kommen erst 1-2 Bücher später zum Tragen. Aber zurück zum Anime: Staffel 1 und 2 finde ich sehr gut adaptiert, es wird nur wenig weg gelassen und wenn ich mich recht erinnere gabs nur eine Stelle wo der Ablauf leicht anders war. Das einzige was mich nach dem Lesen der Bücher gestört hat war die Traumsequenz zsm. mit Ferdinand, die war im Buch einfach großartig. ("Woman! Do you know no shame?") Staffel 3 war zwar gut aber hier fehlen wirklich ein paar wichtige Dinge. Vor allem das Ende empfand ich auch, wie hier bereits erwähnt wurde, als drüber gerannt. Vielleicht kommt mir das auch nur so vor weil ich die Bücher zuerst gelesen habe. Es wurden aber zmdst. keine halben oder ganzen Bücher übersprungen.

    Die Serie war neben Overlord für mich einer der Hauptauslöser überhaupt in die Welt der Light Novels einzutauchen und der Grund, der mich damals zu JNC gebracht hat. Dadurch wird sie für mich immer eine Besondere Stellung Einnehmen, sprich, ich bin da stark voreingenommen.

    1 Reply Last reply
    0
  • MiddleAgedGamerM Offline
    MiddleAgedGamerM Offline
    MiddleAgedGamer
    wrote on last edited by
    #7

    Ich bin erst nach dem Anime zur NL von Bookworm gekommen. Als Fan von Isekai/Tensai-Animes, habe ich immer nach neuen "Futter" gesucht. gelandet bin ich zwar bei Bookworm, aber war nicht gleich angefixt. im Gegenteil, wenn ich mich recht entsinne hatte ich die Serie sogar nach der ersten Folge abgebrochen, weil sie mich nicht zu gesagt hatte...
    Später hatte ich aus lange weile die Serie fortgesetzt und erst nach Folge 3 oder 4 hats mich mit der Serie angefixt.
    Die LN hatte ich mit dem Storypart, was nach der 3 Staffel passiert, angefangen und zwischenzeitlich die Bücher im Akkord gelesen gehabt und bin dabei geblieben.

    Eine Einzige Frage stelle ich mir aber zu der Welt von Ascendence of a Bookworm.

    "Wie hat die Menschheit bin zu diesem Zeitpunkt überlebt?"

    wenn man von der Premisse ausgeht, das eine ganz normale Evolution (Affe zu Mensch) wäre die Menschen doch schon längst ausgestorben.
    Spätestens an dem Punkt, wo die Menscheit sesshaft geworden ist sollten die Probleme angefangen haben.
    Es wird ja immer wieder erwähnt, dass da die Felder/Natur Magie braucht um zu gedeiehen. (in einem der letzten Bände wird erwähnt, das es außerhalb von Yuergenschmidt, Ödland u.ä sein, wegen dem fehlenden Mana/Magie)

    wenn man die natürlich Entwicklung betrachtet müsste somit theoretisch das Leben schon vor Ewigkeiten aus gelöscht worden sein, da man von Tieren nicht erwarten kann Rituale zu vollziehen um die Welt mit Mana zu durch dringen.
    Die Schlussfolgerung daraus ist, das es vorher keine Probleme gab mit dem Mana und der Natur und erst dann ein Ereignis eingetreten ist, was dieses natürlich Gleichgewicht zerstört hat und Menschen anfange mussten Rituale zu vollziehen um den Boden fruchtbar zu machen. Aber selbst an diesem Punkt, stellt sich mir wieder die Frage wie die Menschheit überlebt hat. Allein die Kontrolle von Mana kostet Jahre des Trainings und dann noch herausfinden wie man mit Magie den Boden fruchtbar macht ist auch unterfangen, was nicht von heute auf morgen passiert.

    C 1 Reply Last reply
    0
  • C Offline
    C Offline
    chr2222
    replied to MiddleAgedGamer on last edited by chr2222
    #8

    @MiddleAgedGamer

    Oh naja ganz so ist es ja auch nicht. Ich hoffe das ich nicht zu viel Verrate aber nachdem die "Außenstelle der Kirche" gebaut wurde hatten die Bürgen diese doch angegriffen. Als Strafe wurde dieses Gebiet ja 2 Jahre nicht gesegnet. Dadurch waren ja aber nicht die Ernten total ausgefallen sondern sie waren nur geringer. Das heißt das auch ohne Mana was wachsen würde aber dass mit Hilfe der Segen (Mana) die Ernteerträge deutlich erhöht werden im gegensatz zu ohne.

    Und das mit dem Ödland außerhalb von Yuergenschmidt stimmt so glaube ich auch nicht. Ja Außerhalb soll es kein Mana geben aber es gibt dort trotzdem Länder die gedeien und gut leben so wie wir auf der Erde ja auch. Mit Ihnen wurde ja auch Handel betrieben. Das Ödland betrifft lediglich dieses eine Land aus dem letzten im Englischen veröffentlich LN Band soweit ich es mitbekommen habe. Aber gut dies sind alles natürlich auch nur meine Schlüsse und verständnisse die ich rausgelesen habe. 😇

    MiddleAgedGamerM 1 Reply Last reply
    0
  • MiddleAgedGamerM Offline
    MiddleAgedGamerM Offline
    MiddleAgedGamer
    replied to chr2222 on last edited by
    #9

    @chr222

    Ich kenne diesen Part der Geschichte, aber deine Annahme ist nicht ganz korrekt.
    Ohne die jährliche Manazufuhr nimmt die Ernte immer weiter ab, bis zu dem Zeitpunkt, wo gar nichts mehr wächst.
    Würde weiterhin was wachsen ohne Manazufuhr, währen die Rituale nicht notwendig.
    Adelige würden sich erst um Probleme kümmern wenn sie selbst betroffen sind. (Man kann sehr viele Charakteristische parralelen zwischen dem Adle dort und dem Adel in unserer Geschichte ziehen)
    Die Adeligen würden die Ernteerträge als Steuern sich zukommen lassen und nur einmal Pro Jahr einen Priester für Hochzeit und Taufe entsenden und nicht den ganzen Aufwand betreiben. Auch wird in einer der letzten Bände erwähnt, das Ahrensbach mit diesem Problem zu kämpfen hat, weil nicht genug Mana zur Verfügung steht (besonders in den Gebieten, welche Ahrensbach nach dem Zivilkrieg zugesprochen wurden....
    Es ist also ehr so, das die Manazufuhr zwingend notwendig ist und nicht optional.

    Wie es in anderen Ländern ist kann man nicht sagen, da dazu nahezu nichts erwähnt wurde. Aber selbst wenn man Premisse ausgeht, das in anderen Ländern Natur ohne Manazufuhr wächst, muss in Yuergenschmidt etwas passiert sein, was zu dieser gegenseitigen Abhängigkeit von Adel und Normalbürgern geführt hat. Was oder wer immer das auch Verursacht hat, hat eigentlich den Grundstein gelegt für den Untergang von Yuergenschmidt gelegt.
    Laut unserer Geschichte, haben Leute sich immer gegen den Adel erhoben, wenn die Ungerechtheit zu groß war und das Volk zu leiden begann. Hunger, schlechte Ernten und ähnliches waren da auch ein Auslöser.
    Aber dort gibt es diese Abhängigkeit, der normalen Bürger und die geschlossenen Ländertore, welche das normale Volk davon abhält zu rebellieren. Doch sollte sich dies irgendwann ändern wird alles zusammen brechen.

    Deshalb stellt sich für mich Frage, warum Yuergenschmidt nicht schon lange untergegangen ist? Die Bürgen hätten alle vor dem Zivilkrieg das Land verlassen können, als sich seit Generationen in eine Abhängigkeit zu befinden.

    C 1 Reply Last reply
    1
  • C Offline
    C Offline
    chr2222
    wrote on last edited by
    #10

    🥳🥳🥳🥳

    Habe eben die Ankündigung für die Fortsetzung des Ascendance of a Bookworm Anime bei Crunchyroll gesehen und freue mich schon total.

    Bin Auch sehr gespannt bis zu welchem Teil der Novel sie diesmal adaptieren. Rein vom Sinn her wäre bis kurz vorm Beginn der Academy sinnvoll aber bin nicht sicher ob das genug Stoff gibt aber höchstwahrscheinlich schon🤔

    EleusisE 1 Reply Last reply
    1
  • C Offline
    C Offline
    chr2222
    replied to MiddleAgedGamer on last edited by
    #11

    @MiddleAgedGamer

    Entschuldige die späte Antwort aber ja du hast recht und das macht leider das ganze schon sehr merkwürdig.

    Habe endlich mal die aktuellste digitale Veröffentlichung nachgelesen und die aktuell veröffentlichten Kapitel und da wird was du sagst sehr eindeutige geschrieben und erklärt.

    Tjoar gute Frage wie es vorher geklappt hat 🤔

    1 Reply Last reply
    0
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    replied to chr2222 on last edited by
    #12

    @chr222 🎆 🎆 🎆 🎆

    Die Nachricht war heute das beste Nikolausgeschenk seit Jahren, freue mich auch sehr darauf.

    Wie weit sie diesmal adaptieren kommt vmtl. auf die Anzahl der Folgen an. Wenn sie wirklich bis zum Beginn der Academy machen wollen braucht es schon mindestens 24 Folgen für die 5 Bücher. Bei 12 Folgen denke (hoffe) ich, dass Part 3 wieder in 2 Staffeln aufgeteilt wird, wie bei Part 2. Wäre schade, wenn sie durch Part 3 rushen; ist bisher mein Lieblingspart.

    1 Reply Last reply
    0
  • KigekiK Offline
    KigekiK Offline
    Kigeki
    wrote on last edited by
    #13

    Jetzt noch passend dazu noch die Novel jetzt im Dezember ankündigen JNC Nina 😉

    EleusisE 1 Reply Last reply
    3
  • EleusisE Offline
    EleusisE Offline
    Eleusis
    replied to Kigeki on last edited by
    #14

    @Kigeki Ja, das wäre wirklich perfekt. Dann würde, zmdst. bei mir, dieses Jahr wohl eher Bookwormnachten gefeiert werden.

    1 Reply Last reply
    2

  • Login

  • Login or register to search.
Powered by NodeBB Contributors
  • First post
    Last post
0
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Login

  • Login or register to search.